Magen-Darm-Infekt: Hütten auf der Bärenrunde geschlossen

Salla/Kuusamo (Finnland). Wer vorhatte, in den nächsten Tagen die Bärenrunde im Oulanka-Nationalpark zu laufen und in Hütten zu übernachten, sollte umplanen. Die zuständige Behörde Metsähallitus hat sämtliche Hütten und Toiletten bis auf Weiteres geschlossen, da sich ein Magen-Darm-Infekt ausgebreitet hat, von dem bisher 20 Wandergruppen betroffen waren. Am besten starte man gar nicht erst auf dieser Route, empfiehlt Metsähallitus.

Felsen und Gewässer

Ristikallio im Oulanka Nationalpark. Foto Jochen Wurster/ Wikimedia, CC BY-SA 2.0 

Die Bärenrunde (Karhunkierros) ist ein Wanderweg, der über 70 bzw. 82 Kilometer größtenteils durch den Oulanka-Nationalpark verläuft, auf Höhe des Polarkreises und nahe der russischen Grenze. Zur Übernachtung unterwegs kann man die vorhandenen Hütten und Trockentoiletten nutzen. Berichte über Magen-Darm-Kranke auf dem Trail gibt es seit einigen Tagen – ein Wanderer musste sogar von der Ansakämppä-Hütte abgeholt werden, wie Yle berichtet. Bisher wurde nur von der Nutzung der Hütten abgeraten – nun hat Metsähallitus also entschieden, die Hütten samt Toiletten zu schließen. „Mit diesen Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass die Krankheit unter Kontrolle gebracht wird. Es ist schwierig, die Hygiene unter Outdoor-Bedingungen aufrechtzuerhalten, und der Zugang zu medizinischer Versorgung kann eine Herausforderung sein“, so Behördenvertreter Airi Kallunki. Es ist nicht genau bekannt, um welchen Krankheitserreger es sich handelt, vermutet wird ein Norovirus. 

Bisher Betroffene in 20 Wandergruppen 

Metsähallitus berichtet von 20 Wanderguppen, bei denen mindestens ein Teilnehmer erkrankt sein soll. Wer ebenfalls betroffen ist oder war, soll dies über ein Online-Formular mitteilen, damit das Ausmaß der Krankheitswelle eingeschätzt werden kann. 

Bis auf eine sind die Hütten nicht physisch verschlossen, da dies nicht möglich ist. „Verantwortungsvolle Wanderer meiden die Hütten und Toiletten trotzdem“, bittet die Verwaltung und erinnert daran, dass sich die Erreger tagelang auf den Oberflächen halten können.

Magen-Darm-Virus schwer auszurotten, wenn er erstmal verbreitet ist

Dass ein Magen-Darm-Virus unten den rustikalen Bedingungen von Hütten mit Trockentoiletten schwer auszurotten ist, wenn er sich einmal eingenistet hat, hat sich auch schon an anderen Orten gezeigt – insbesondere, wenn viele Wanderer dieselben Gewässer zum Händereinigen und Trinkwasserholen nutzen. Ziemlich dramatisch wurde es 2023 zur Hochsaison am Kebnekaise:

Magen-Darm-Infektion legt nördlichen Kungsleden lahm

 

Dieser Beitrag wurde unter Finnland, Outdoor, Tourismus veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert