- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Januar 2025
Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
Island. Während es auf Reykjanes gerade recht ruhig ist, war ein andere Teil Islands gestern umso unruhiger: Frühmorgens um sechs Uhr begann plötzlich ein heftiger Erdbebenschwarm am Bárðarbunga – dem Vulkansystem, das 2014 den größten Ausbruch in neuerer Zeit produzierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
Nuuk (Grönland). Wie kann es sein, dass man in Nuuk eine nagelneue Landebahn hat – und dann kann das Flugzeug aus Kopenhagen vier Mal in kürzester Zeit nicht dort landen? Und wie kann es sein, dass die Maschine von Donald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Emissionsfrei im Welterbefjord: Längere Fristen für Große
Norwegen. Eigentlich müsste die Luft in den norwegischen Welterbefjorden ab dem kommenden Jahr richtig sauber sein. Denn ab 2026, so hieß es lange, dürfen Kreuzfahrer darin nur noch abgasfrei fahren. Doch inzwischen liegen die konkreten Regeln vor – und größere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
In Luleå beginnt die Eisbahnsaison für Schlittschuhläufer
Luleå/Piteå (Schweden) Seit gestern können Schlittschuhläufer vor Luleå wieder nach Herzenslust laufen – die Eisbahn auf Natureis taugt nun auch für ihre Bedürfnisse. In Piteå kann man bisher nur auf einem Teilstück spazieren gehen. Der Zustand der Eisbahnen spiegelt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
„Keine Dänen, keine Amerikaner, sondern Grönländer“
Grönland/Dänemark.„Wir wollen keine Dänen sein. Wir wollen keine Amerikaner sein. Wir wollen Grönländer sein“, sagte der grönländische Regierungschef Múte B. Egede gestern auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen. Das Interesse Donald Trumps an Grönland hatte auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
Island. Das isländische Wort des Jahres ist „hraunkælingarstjóri“ – übersetzt Leiter der Lavakühlung. Diesen Titel trägt aktuell Helgi Hjörleifsson, es handelt sich um eine mit bestimmten Naturgefahren verknüpfte Tätigkeit. Darüber berichtete RÚV. Der Vulkan, bei dem das zuletzt nötig war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Fahrzeug mit mehr als 100 unterernährten Hunden gestoppt
Nurmes (Finnland). Die finnische Polizei hat Silvester in Nurmes, Nordkarelien, einen Van mit mehr als 100 unterernährten Hunden gestoppt. Etwa die Hälfte der Hunde war in so schlechtem Zustand, dass sie eingeschläfert werden mussten. Drei Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
Nuuk/Kangerlussuaq (Grönland). Umkehren müssen, wenn man das Ziel fast erreicht hat: Die Erfahrung machten in der vergangenen Woche mehrfach Air-Greenland-Fluggäste, die von Kopenhagen nach Nuuk hatten fliegen wollen. Die nagelneue Landebahn war zu vereist. Gestern wurde deshalb sogar ausnahmsweise wieder … Weiterlesen
Das Rätsel des Blasentangs – Lösung im All?
Schweden. Was macht Blasentang im All? Das will Biologin Lena Kautsky wissen, und ihre Experimente-Box mit Fucus vesiculosus ist gerade von einem zehnminütigen Flug bis in 256 Kilometer Höhe über Kiruna zurückgekommen. Die Tour mit der Forschungsrakete Suborbital Express 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar