- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Oktober 2024
Klänge der Arktis: Heute Pan-Arctic Vision in Nuuk
Nuuk (Grönland). Zum zweiten Mal versammeln sich Musiker aus dem hohen Norden, um ihre eigene Version eines Song Contest durchzuführen: Pan-Arctic Vision. Und da vergangenes Jahr Nuija aus Grönland in der Hauptkategorie gewannen, findet das Event diesmal in Nuuk statt. … Weiterlesen
Erzpreise gesunken – Kaunis Iron entlässt Mitarbeiter
Pajala (Schweden). Im Jahr 2023, dem fünften Jahr ihres Bestehens, verzeichnete die Erzgrube Kaunis Iron einen neuen Lieferrekord. Doch 41 Mitarbeiter müssen nun gehen, damit die Grube in Kaunisvaara wettbewerbsfähig bleibt. Die Firmenleitung begründet dies mit den gesunkenen Erzpreisen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Erster Teil der „Straße“ Kangerlussuaq-Sisimiut freigegeben
Grönland. Grönlands erste Straße zwischen zwei Orten ist nicht mehr als eine Quad-Spur – aber immerhin das. Der erste Teil des 130 Kilometer langen Landwegs zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut wurde jetzt kurz vor dem Winter offiziell eröffnet. Das letzte Stück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Verkehr
5 Kommentare
Nordische Filmtage Lübeck diesmal mit viel Schnee
Schnee, Schnee in Massen – unter diesem Motto steht die diesjährige Retrospektive der Nordischen Filmtage Lübeck vom 6. bis 10. November. Mit der Hommage an Kati Outinen ist außerdem Finnland diesmal in einem besonderen Fokus. Außerdem: Der Sound grönländischen Wassers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Film, Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Island, Meer, Musik, Norwegen, Sápmi, Schweden
Ein Kommentar
Kranke Ölarbeiter der ersten Stunde warten auf Entschädigung
Norwegen. Das Öl hat Norwegen zu einem reichen Land gemacht. Viele Ölarbeiter der ersten Stunde wurden aufgrund des mangelhaften Arbeitsschutzes aber unheilbar krank – oder sind schon tot. 2022 empfahl eine Kommission, ihnen eine staatliche Entschädigung zu zahlen. Doch bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Olkiluoto 2 nach Reparatur nur mit reduzierter Leistung am Netz
Eurajoki (Finnland). Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 produziert seit gestern wieder Strom. Der Reaktor war am 9. September wegen eines Rotorproblems im Generator heruntergefahren worden. Um den neuen Rotor zu schonen, weil kein Ersatz mehr auf Lager ist, läuft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden
Schreib einen Kommentar
Polar Park Bardu: Beide ausgebrochenen Wölfe erschossen
Bardu (Norwegen). Die beiden Wölfe, die aus dem Wildpark Polar Park bei Bardu ausgebrochen waren,sind nun erschossen worden. Das meldete NRK (aktualisiert 7.10.).
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Erstmals Rubinkehlchen auf Spitzbergen gesichtet
Ny Ålesund/Spitzbergen (Norwegen). Ein äußerst ungewöhnlicher Gast wurde vergangenen Dienstag in Ny Ålesund auf Spitzbergen gesichtet: ein Rubinkehlchen (Luscinia calliope). Dieser mit der Nachtigall verwandte Vogel siedelt normalerweise in der Taigazone zwischen Ural und Pazifik und überwintert in wärmeren Ländern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Endgültiger Obduktionsbericht zu Hvaldimir klar – keine Straftat
Norwegen. Gestern wurde der endgültige Obduktionsbericht zu Norwegens bekanntestem Beluga Hvaldimir veröffentlicht. Es bleibt dabei, dass nichts darauf hindeutet, dass der Wal durch eine Straftat ums Leben gekommen ist. Als Todesursache wird eine Bakterieninfektion in Kombination mit oder verursacht durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Mette Frederiksen für Veränderungen in der „Rigsfællesskab“
Dänemark/Grönland/Färöer. In Dänemark ist die neue Sitzungsperiode des Parlaments eröffnet – und die Färinger und Grönländer hörten bei den allgemeinen Sätzen zur „Rigsfællesskab“ genau hin. Denn Regierungschefin Mette Frederiksen kündigte mehr Selbstständigkeit für die Außenpolitik der beiden Länder im Nordatlantik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar