- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Oktober 2024
Risiko AMOC-Kipppunkt: Statt Wärme Frost für den Norden?
Island. Kippt die atlantische Umwälzströmung, die Heizung des Nordens? Zu diesem Thema hielt der deutsche Klimaforscher Stefan Rahmstorf gerade einen Vortrag auf der jährlichen Arktiskonferenz „Arctic Circle“ in Reykjavík. Für die nordischen Länder wäre diese Entwicklung mit massiven Folgen verbunden: … Weiterlesen
Grindavík öffnet für Besucher – auf eigene Verantwortung
Grindavík (Island). Zurzeit ist es ruhig in Grindavík – so ruhig, dass der Ort ab morgen wieder für alle zugänglich sein soll. Das gab der Ausschuss der Stadt nach Absprache mit der Polizei bekannt. Es wird allerdings betont, dass der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Gastbeitrag: Die große Freiheit – Husky-Touren im hohen Norden
Husky-Touren sind zu Recht eine der beliebtesten Winteraktivitäten unter Touristen in Finnisch Lappland. Mit zunehmender Popularität aber zeigen sich die Kehrseiten dieser Millionenindustrie: Unternehmen entwickeln viel Kreativität, um die Betriebskosten zu drücken und sich günstige Arbeitskräfte zu sichern. Ein Überblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Gesellschaft, Sápmi, Sport, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bald kein Postflugzeug mehr nach Longyearbyen
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Die norwegische Post wird ab dem kommenden Jahr keine eigenen Frachtflüge mehr zwischen dem Festland und Spitzbergen finanzieren. Stattdessen sollen Post und Warentransporte allein über die Linienflüge und das Frachtschiff Norbjørn abgewickelt werden. Geschäfte und Akteure auf Spitzbergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wenn der Wald keine Kohlenstoffsenke mehr ist
Finnland/Schweden. Bäume absorbieren Kohlendioxid. Wälder sind Kohlenstoffsenken. Auf diesen Mechanismus verließen sich Länder mit viel Wald lange bei der Berechnung ihrer Emissionen und ihrer Klimaziele. Doch die jüngste Entwicklung zeigt, dass darauf kein Verlass mehr ist. Das beschrieb der Guardian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Zwei-Parteien-Regierung bis zu den Neuwahlen
Island. Die isländische Präsidentin Halla Tómasdóttir hat der Auflösung des Parlaments und Neuwahlen am 30. November zugestimmt. Bis dahin wird eine geschäftsführende Regierung unter Premierminister Bjarni Benediktsson die Angelegenheiten Islands weiter regeln. Die Linksgrünen sind allerdings ab heute nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Paul Watson weiterhin im Gefängnis in Nuuk
Nuuk (Grönland). Fast drei Monate nach seiner Festnahme sitzt Paul Watson weiterhin im Gefängnis in Nuuk und wartet auf eine Entscheidung in Kopenhagen. Japan verlangt die Auslieferung des Meeresschutzaktivisten. Watsons Verteidigung verlangt die Freilassung. Doch das Landgericht Grönland bestätigte gestern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Wirtschaft
10 Kommentare
Isländische Regierung vor der Auflösung
Island. Die Regierung in Island ist am Ende. Darüber informierte Premierminister Bjarni Benediktsson von der Unabhängigkeitspartei auf einer Pressekonferenz am Sonntag. Seine Partei, die größte Fraktion, zieht sich aus der Regierungskoalition zurück. Voraussichtlich wird es am 30. November Neuwahlen geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Militär bremst Windkraft-Ausbau in Schweden aus
Piteå (Schweden). Das Gebiet Hästliden sollte ein weiterer Teil des großen Windparks Markbygden westlich von Piteå werden. Eine Genehmigung lag vor. Der neue Eigentümer Statkraft will dort aber weniger, dafür höhere und modernere Anlagen bauen. Doch nun blockiert das schwedische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Touristin in der Schlucht Stuðlagil tödlich verunglückt
Island. Eine Touristin in den Dreißigern ist diese Woche in die Schlucht Stuðlagil in Ostisland gestürzt und konnte nur noch tot geborgen werden. Dabei wurde gerade in diesem Jahr die Infrastruktur dort ausgebaut, um solche Unfälle zu verhindern – aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar