- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2024
Beluga „Hvaldimir“ darf nicht nach Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Vor fünf Jahren erschien Belugawal „Hvaldimir“ in Nordnorwegen – und ist geblieben. Es gibt eine Gruppe, die den Wal gerne nach Spitzbergen bringen würde, in der Hoffnung, dass der Wal dort Anschluss an seine Artgenossen finden würde. Dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Grönland: Mit dem Küstenschiff bis Uummanaq und darüber hinaus
Grönland. Wie reist man in einem Land, in dem es keine Straßen von Ort zu Ort gibt? Eine der möglichen Antworten ist: Mit dem Küstenschiff. Die Sarfaq Ittuk der Arctic Umiaq Line befördert Einheimische und Touristen gleichermaßen, zwischen Narsaq im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Meer, Verkehr
4 Kommentare
Longyearbyen: Zukunft der Energieversorgung nicht geklärt
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Als Longyearbyen im vergangenen Herbst sein Kohlekraftwerk abschaltete, klang das wie eine gute Nachricht: Der arktische Ort, an dem der Klimawandel schon so deutlich zu spüren ist, senkt seinen eigenen CO2-Ausstoss. Doch mit der Ersatzlösung gibt es offenbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Ab 22. April: Elchwanderung in Schweden und im TV
Schweden. Nun wird es langsam auch in Schweden Frühling, und die Elche ziehen zurück zu ihren bevorzugten nahrungsreichen Sommergebieten. Ein besonders häufig genutzter Weg ist der am Kullberg bei Junsele, wo sie den Fluss Angermanälv durchschwimmen müssen. Und auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Ein Monat Eruption an den Sundhnúksgígar
Reykjanes (Island). Seit einem Monat treibt es nun an der alten Kraterreihe Sundhnúksgígar ständig neue Lava an die Oberfläche, wenn auch inzwischen nur noch aus einem Krater. Nach dem aktuellen Kenntnisstand der Vulkanologen der Universität Island speist sich dieser Ausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Langsame Behörde bremst Walfang vor Island aus
Island. Die Finnwale um Island haben möglicherweise diesen Sommer ihre Ruhe. Die Lizenz für die Walfanggesellschaft Hvalur hf ist 2023 ausgelaufen – und Besitzer Kristján Loftsson hat die Hoffnung offenbar aufgegeben, dass er noch rechtzeitig eine neue erhält, wie er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Lange erste Wartungspause für Olkiluoto 3
Finnland. Nach einem Jahr Laufzeit im kommerziellen Betrieb wird gerade die erste jährliche Wartung am finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 vorgenommen. Es ist die erste Wartung eines Kraftwerks dieses Typs – EPR, Europäischer Druckwasserreaktor – in Europa. Die vorgesehene Zeit dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
„Das Leuchten der Rentiere“ jetzt bei Netflix
Schweden. Seit gestern ist „Das Leuchten der Rentiere“, die Verfilmung von Ann-Helén Laestadius‘ (auf Deutsch) gleichnamigem Buch, bei Netflix zu sehen. „Ich finde, dass der Film die Wirklichkeit zeigt“, sagt Schauspieler Lars-Ánte Wasara zu NRK. In dem Film geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Sápmi, Schweden
5 Kommentare
Norwegen: Andøya wird Drohnenbasis und Satellitenstation
Norwegen. Der Luftwaffenstützpunkt Andøya in den Vesterålen steht vor einer neuen Zukunft: Er soll einerseits norwegische Basis für Langstreckendrohnen zur Überwachung des Meeres werden. Außerdem will Norwegen dort gemeinsam mit den USA eine Satellitenstation einrichten. Darüber berichteten unter anderem High … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Politik
Schreib einen Kommentar
Flaschenhals Erzbahn: LKAB reduziert Produktion
Schweden. Die schlechten Nachrichten rund um die Erzbahn reißen nicht ab. Gestern erklärte der Bergbaukonzern LKAB, aufgrund der Engpässe auf der Erzbahn müsse man die Produktion herunterfahren – und das könnte auch zu Personalabbau führen. Eine Option für mehr Erz … Weiterlesen