- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juli 2023
Paul Watson unterwegs gegen „grindadráp“ auf den Färöer
Färöer. Vor der Küste der Färöer spielten sich in den vergangenen Tagen Szenen ab, die sehr unterschiedlich erzählt werden: Eine unerwünschte Person nähert sich per Schiff illegalerweise den Färöer, um dort friedliche Färinger an ihren legalen, nichtkommerziellen Aktivitäten zu hindern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Meer
Schreib einen Kommentar
Lofoten: Zum Saisonende der erste Wal-Hörtest
Lofoten (Norwegen). „Bartenwale hören mehr als wir glauben“, mit diesem Fazit hat die internationale Forschergruppe, die das Hörvermögen von Minkwalen erfassen will, ihre diesjährige Versuchsphase in den Lofoten beendet. Diese hatte zwar auf die schlimmstmögliche Weise begonnen, am Schluss aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Jetzt Zugang möglich zur Ausbruchstelle Litli-Hrutur
Reykjanes (Island). Die erste Zeit nach Beginn der Eruption bei Litli-Hrutur auf Reykjanes hatte die Polizei keine Schaulustigen in das Gebiet gelassen. Nun ist ein Weg freigegeben worden, auf dem man bis zu einem Aussichtspunkt am Hraunssels-Vatnsfell kommen kann, berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Neuer Vulkanausbruch auf Reykjanes – wieder besucherfreundlich?
Reykjanes (Island). Gestern Nachmittag um 16.40 Uhr Ortszeit begann der erwartete Vulkanausbruch auf der isländischen Halbinsel Reykjanes. Die Eruptionsspalte befindet sich in der Nähe des Berges Litli Hrutur nordöstlich der beiden früheren Ausbrüche und und weitete sich anfangs schnell aus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Neuer Vulkanausbruch auf Reykjanes hat begonnen
Reykjanes (Island). Der Vulkanausbruch auf Reykjanes hatte sich seit Tagen angekündigt – mit den Vorzeichen, die man aus den vergangenen beiden Jahren kennt. Heute Nachmittag gegen 16. 40 Uhr Ortszeit ging es los, meldet RÚV – zuerst mit einer gewaltigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Mit Fischfallen und Reusen gegen den Buckellachs
Norwegen. Der Buckellachs gehört nicht in die norwegischen Flüsse. Da sind Angelfreunde und Wissenschaftler einig. Noch nie zuvor wurde so viel Aufwand damit betrieben, den Fisch davon fernzuhalten. Den Erfolg wird man in zwei Jahren sehen, wenn die nächste Generation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Färöer: Zugang zu Leuchtturm Kallur wird gebührenpflichtig
Kalsoy/Färöer. Der Leuchtturm Kallur auf der Insel Kalsoy ist nicht hoch, und das muss er auch nicht: Er steht schließlich auf einem Bergrücken, der ihn 200 Meter über das Meer hebt und sein Licht gut sichtbar macht. Besonders populär wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kiruna: Immer mehr Schäden im alten Zentrum
Kiruna (Schweden). Eigentlich sollte das letzte Geschäft aus Kirunas „Kupolen“im alten Zentrum im Herbst ausziehen. Nun muss es doch schneller gehen – die Bodenbewegungen durch die Bergbauschäden dort sind schon zu groß geworden. Darüber berichtete SVT. Auch der Busbahnhof ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Fluggesellschaft Norwegian kauft Widerøe
Norwegen. Die Billigfluggesellschaft Norwegian kauft die norwegische Airline Widerøe für 1,1 Milliarden NOK (etwa 95 Millionen Euro). Diese Nachricht erhielt gestern in Norwegen viel Aufmerksamkeit. Die Marke Widerøe soll allerdings erhalten bleiben. Ob das für die Reisenden eine gute oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Norwegen bereitet den Weg für Tiefseebergbau
Norwegen. Woher die wertvollen Metalle und Mineralien nehmen, die für Zukunftstechnologien gebraucht werden? Die norwegische Regierung bereitet als eins der ersten Länder überhaupt den Abbau aus dem Meeresboden vor. Dagegen gibt es Widerstand von vielen Seiten, aber voraussichtlich ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar