- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juli 2023
Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bald neuer Vulkanausbruch?
Reykjanes (Island). Gestern Abend hat auf der Halbinsel Reykjanes ein Erdbebenschwarm eingesetzt, der bis jetzt mit unverminderter Stärke andauert. Erst vor kurzem wurde auch vermeldet, dass das Land sich im Bereich des Fagradalsfjall gehoben hat. Die Vorgeschichte ähnelt den Ausbrüchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Halbinsel Bessastaðanes jetzt unter Naturschutz
Island. Die Halbinsel Bessastaðanes, auf der auch der Amtssitz des isländischen Präsidenten liegt, steht jetzt unter Naturschutz. Das meldete das isländische Umweltministerium. Die Halbinsel am Skerjafjörður gegenüber der Hauptstadt Reykjavík ist wichtig für Vögel und ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island
Schreib einen Kommentar
Schmelzwasser destabilisiert den Eiskörper auch über kleine Risse
Grönland. Auf dem grönländischen Eispanzer hat offiziell die Schmelzsaison begonnen. Dazu, was dabei eigentlich geschieht, haben die Glaziologen Alun Hubbard und David Chandler beunruhigende Neuigkeiten: Über feine Risse, die mit Satelliten nicht zu entdecken sind, kann Schmelzwasser sehr tief in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Neues Album von Mari Boine mit Bugge Wesseltoft
Norwegen. Mari Boine ist immer für eine Überraschung gut. 2017 veröffentlichte die preisgekrönte norwegisch-samische Musikerin ihr erstes Album komplett auf Englisch und im Sound der 80er. In dem neuen Album „Amame“, das Ende September kommen soll, kehrt sie zurück zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Island: Ermittlungen gegen Blutstuten-Halter eingestellt
Island. Im Herbst 2021 sorgte ein Video von zwei Tierschutzorganisationen weltweit für Aufsehen: Es zeigte, wie Stuten auf Island auf brutale Weise Blut abgenommen wurde. Die Vorschriften für das Blutstutengeschäft wurden seitdem verschärft. Die polizeilichen Ermittlungen gegen einzelne Halter sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Nach Steinschlag: E16 zwischen Flåm und Aurland gesperrt
Norwegen. Nach einem größeren Steinschlag in der Nacht zu Samstag ist die E 16 zwischen Flåm und Aurland gesperrt, voraussichtlich für mehrere Tage. Das meldete NRK. Die Fahrbahn ist teilweise zerstört. Die Steinmassen rissen auch eine Hochspannungsleitung um. Das führte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Finnischer Wirtschaftsminister nach 10 Tagen wieder ohne Amt
Finnland. Der finnische Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila ist nach zehn Tagen im Amt zurückgetreten. Anlass waren die Diskussionen über seine Verbindungen zu rechtsextremen Gruppierungen und Anspielungen, die mit Nazi-Symbolen kokettieren. Zuvor hatte er eine Vertrauensabstimmung im Parlament knapp überstanden – aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Politik
Schreib einen Kommentar