- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2022
Zu viele Unfälle: Besteigung des Kirkjufell im Winter verboten
Grundarfjörður (Island). Der Berg Kirkjufell in Westisland ist bildschön, aber schwer zu besteigen. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Touristen daran versucht und sind dabei verunglückt – drei davon tödlich. Die Landbesitzer ziehen nun die Notbremse: Das Besteigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Regierung auf den Färöer zerbrochen – Neuwahlen am 8. Dezember
Färöer. Die färöische Mitte-Konservativ-Regierungskoalition ist zerbrochen. Vorausgegangen war, dass Regierungschef Bárður á Steig Nielsen Minister Jenis av Rana entlassen hatte. Daraufhin zog sich dessen Partei, die christlich-konservative Miðflokkurin, aus der Zusammenarbeit zurück. Es gilt als unwahrscheinlich, dass sich eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Gesellschaft, Politik
Schreib einen Kommentar
Atmosphärische Vereisung – das dekorative Sicherheitsrisiko
Narvik (Norwegen). Atmosphärische Vereisung kann sehr dekorativ sein, zum Beispiel auf einem Baum. Das Phänomen entsteht, wenn Wassertropfen in der Luft auf einem Objekt gefrieren, mit dem sie in Kontakt kommen. Auf dem Fagernesfjell bei Narvik wurde nun eine Forschungsanlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Dienstag ist Mondfinsternis – zu sehen auf Spitzbergen und Grönland
Die totale Mondfinsternis am 8.November ist gut vom zentralen Pazifik aus zu sehen – nicht so von Europa. Einen Vorteil haben lediglich jene nördlichen Gebiete, die durch die gekippte Erdachse gerade mit im Schatten liegen. Halb Nordamerika, Ostrussland und Japan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen: Lokale Kohle oder teurer Import-Diesel?
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Im kommenden Jahr soll eine Dreckschleuder in der Arktis endgültig abgeschaltet werden: das Kohlekraftwerk in Longyearbyen. Was klingt wie eine gute Nachricht, ruft vor Ort eher zwiespältige Gefühle hervor. Denn eine echte klimafreundliche Ersatzlösung ist noch nicht einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Verschobene Konzerte und Tourneen: Jetzt kommen die Isländer
Wegen Corona sind viele Konzerte teilweise mehrfach verschoben worden – auch die von Bands aus dem hohen Norden. Doch Stück für Stück werden nun lange angekündigte Tourneepläne Wirklichkeit. Seit einigen Tagen sind Skálmöld aus Island unterwegs – morgen spielen sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Musik
Schreib einen Kommentar
Schweden: Demnächst Ärger von der EU wegen A-Traktoren?
Schweden. „Ein Fahrzeug, das es nicht geben sollte“ – so nennt ein Polizist gegenüber SVT die sogenannten A-Traktoren, und so sieht es voraussichtlich auch die EU, die gerade Schweden um Aufklärung gebeten hat. Mehr als 50 000 schwedische Jugendliche ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Samische Wahrheitskommissionen in Norwegen, Finnland und Schweden
Sápmi. Die samische Wahrheitskommission in Schweden hatte gestern ihre erste große Veranstaltung auf der samischen Woche in Umeå. Aufgabe der Kommission ist es, das Unrecht gegenüber den Samen in der Vergangenheit zu dokumentieren. Vergleichbare Kommissionen gibt es auch in Norwegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Wahl in Dänemark: Die entscheidenden Stimmen vom Nordatlantik
Dänemark/Färöer/Grönland. Das Wahlergebnis zum Folketing in Dänemark ist so knapp, dass die Stimmen von den Färöer und Grönland für Sozialdemokratin Mette Frederiksen die entscheidenden sein könnten. Dass damit die Wähler vom Nordatlantik die Möglichkeit haben, das „dänische“ Wahlergebnis zu drehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Preis des Nordischen Rates für den Film „Lamm“
Helsinki (Finnland). Die Sitzungsperiode des Nordischen Rates hat begonnen, diesmal in Helsinki in Finnland. Zu Beginn wurden die Kulturpreise und der Umweltpreis vergeben. Alle Mitgliedsländer hatten Beiträge nominiert.
Veröffentlicht unter Åland, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar