- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Hurtigrutens Plan: Emissionsfrei an Norwegens Küste
- Minkwal in umstrittener Versuchsanlage ertrunken
- Rettungseinsatz in der Arktis an der Grenze des Machbaren
- 500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?
- Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll
- Inspiration für den Sommer?
- Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Ludger Zimmermann bei Finnmarksløpet ist diesmal auch Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
- Hans-Jaochim Gruda bei Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
- Wolfgang Lafferthon bei Schneeeule seltener: Norwegens arktische Tundra verändert sich
- Andrea Seliger bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
- Tom bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2022
EISCAT 3D: Die Ionosphäre abhören mit 30 000 Antennen
Schweden/Norwegen/Finnland. Es ist nicht einfach, Phänomene in der Ionosphäre von der Erde aus zu erforschen. Unter anderem nutzte man dazu bisher riesige Parabolantennen. Im Projekt EISCAT 3D geht man nun einen neuen Weg: Statt einer großen Schüssel sollen jeweils 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Nordost-Grönland: Abfluss aus Eisstrom bisher massiv unterschätzt
Grönland. Der Eisverlust durch den Nordostgrönländischen Eisstrom (NEGIS) ist bisher massiv unterschätzt worden. Er ist sechs Mal größer als früher angenommen, und selbst mehr als 100 Kilometer von der Mündung ins Meer ist das Eis inzwischen zwei bis drei Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Warme Berge, kalte Täler: Frost und Inversion im hohen Norden
Norwegen/Finnland. Der Frost ist im hohen Norden eingekehrt – mit deutlichen Minusgraden. Allerdings nicht überall: Aufgrund der Inversions-Wetterlage kann es Temperaturunterschiede zwischen kalten Tälern und Berggipfeln mit Plusgraden geben. Daten der Wetterinstitute in Finnland und Norwegen zeigten einige besonders krasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Schweden: Spionagegesetz auf Kosten von Pressefreiheit
Schweden. Eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Spionage oder eine weitgehende Einschränkung investigativer Recherche und Pressefreiheit? In Schweden ist gerade eine Grundgesetzänderung beschlossen worden, die für Whistleblower und Journalisten massive Folgen haben kann. Es gab Proteste dagegen von Journalisten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Die Perlenschnurqualle und ihre möglichen Nebenwirkungen
Norwegen. In Norwegen am, auf oder unter Wasser unterwegs? Haltet gerne die Augen auf – nach einem Tier, das bis zu 30 Meter lang werden kann und aus vielen kleinen Individuen besteht. Das norwegische Meeresforschungsinstitut sammelt Beobachtungen über die Perlenschnurqualle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Fishrot Files: Ermittlungen auf Island im Schneckentempo
Island. Vor drei Jahren enthüllten isländische Medien erstmals die Fishrot Files, deren Name Programm ist: Es geht um Korruption und dreckige Deals rund um die Aktivitäten der isländischen Fischereigesellschaft Samherji in Namibia. Zum Jahrestag meldete sich nun Transparency International und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mehr Sisu gefragt: Start von Olkiluoto 3 verzögert sich weiter
Finnland. Eigentlich sollte gestern der Testbetrieb im finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 wieder aufgenommen werden. Doch es ist weiter finnische „Sisu“ gefragt. Alle vier Speisewasserpumpen zeigten nach dem jüngsten Testlauf Risse. Nach der Ursache wird noch gesucht, meldet Betreiber TVO. Zurzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Skisport im Klimawandel – ein Dilemma auch im Norden
Norwegen. Man sieht diese Bilder immer öfter: Skifahrer auf einem weißen Band von Kunstschnee, während die Landschaft darum herum kein bisschen winterlich aussieht. So ist es dieses Wochenende auch beim Saisonstart der norwegischen Biathleten in Sjusjøen. Und es hat nicht … Weiterlesen
Begehrte Metalle ohne neue Gruben: LKAB investiert in REEtec
Schweden/Norwegen. Seltene-Erden-Metalle aus Europa, ganz ohne neue Gruben? In wenigen Jahren soll es so weit sein. Der schwedische Bergbauriese LKAB ist als neuer Mehrheitseigner bei REEtec eingestiegen, einem norwegischen Unternehmen, das eine neue Methode zur Separierung Seltener-Erden-Metalle entwickelt hat. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Entscheidung über Ölfeld Wisting in der Barentssee verschoben
Norwegen. Der norwegische Energiekonzern Equinor verschiebt die Entscheidung über weitere Investitionen in das Ölfeld Wisting in der Barentssee. Aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung sind die erwarteten Kosten dafür deutlich gestiegen. Wisting wäre das bisher nördlichste Projekt in der Barentssee. Der Konzern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar