- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Schweden: Regierung macht den Weg für Graphitabbau frei
- Statistik: 2024 war auf Island vergleichsweise kalt
- Grönland und Dänemark vor diplomatischen Herausforderungen
- Norwegen: Probleme bei Nordlandsbahn und Dovrebahn
- Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Barbara Frau Swinarski bei Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Februar 2020
IMO: Dem Verbot von Schweröl in der Arktis ein Stück näher
Arktis. Ab 2024 könnte das Schweröl aus der Arktis verschwinden – doch es soll bis 2029 Ausnahmen für die Anrainerstaaten geben. Auf diesen Entwurf einigte sich die zuständige Arbeitsgruppe der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization, IMO) gestern auf ihrem Treffen … Weiterlesen
Wetterdienst warnt vor Gasen in Höhlen auf Reykjanes
Island. Der isländische Wetterdienst (Veðurstofa) warnt vor dem Betreten von Höhlen auf Reykjanes, speziell im Bereich Eldvörp-Krater auf Reykjanesskagi. In einer Höhle dort wurde eine lebensbedrohliche Menge Kohlendioxid und Sauerstoffmangel gemessen, andere könnten ebenfalls betroffen sein. Die Region ist unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Kiruna: Forschungsrakete Spider 2 startet mitten ins Nordlicht
Kiruna (Schweden). Das lange Warten hat sich gelohnt: Kurz nach Mitternacht startete gestern die Rakete Spider 2 von der Basis Esrange in Kiruna mitten ins Nordlicht. Messinstrumente sammelten Daten in der Höhe und kamen mit Fallschirmen zurück.
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zwei deutsche Touristen in Lawine auf Spitzbergen umgekommen
Barentsburg (Spitzbergen/Norwegen). Zwei deutsche Touristen wurden heute am frühen Nachmittag im Bereich des Gletschers Fridtjofbreen von einer Lawine erfasst und verunglückten tödlich. Das meldete das Büro des Sysselmannen. Fridtjofbreen liegt gut 15 Kilometer südlich von Barentsburg. Die beiden waren in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Rezension: „Die Frau des Obersts“ von Rosa Liksom
Finnland. Eine Sympathieträgerin ist die Frau des Obersts zumindest am Anfang eher nicht. Eine Person, die sich für Nazis begeistert und für einen 28 Jahre älteren Mann, dessen Hang zur Gewalt bekannt ist? Trotzdem wird man in die Geschichte hineingesogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Literatur
Schreib einen Kommentar
Widerøe streicht 4000 Flüge im Jahr
Norwegen. Die Fluggesellschaft Widerøe, die das norwegische Kurzbahnnetz bedient, streicht 4000 Flüge im Jahr aus wirtschaftlichen Gründen. Besonders betroffen davon ist Nordnorwegen, wo es praktisch keine Alternativen gibt. Ab dem 4. Mai soll der geschrumpfte Fahrplan gelten.
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der nördlichste Michelinstern geht wieder nach Island
Der Polarkreis ist immer noch eine große Hürde, kulinarisch gesehen. Der nördlichste Michelinstern 2020 ging an das Dill in Reykjavík. Die Auszeichnungen des Michelin Guide Nordic Countries wurden gestern in Trondheim bekannt gegeben. Dabei kam auch Trondheim gut weg.
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Gesellschaft, Island, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Ungünstige Schneeverhältnisse – Rentierhalter müssen zufüttern
Norwegen. Die Schneeverhältnisse dieses Winters in Nordnorwegen lassen die Rentiere nicht an ihr Futter kommen. Damit die Tiere nicht verhungern, müssen die Besitzer zufüttern. Die Lage ist so ernst, dass dafür sogar Mittel aus einem Krisenfond beantragt werden können. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Vergabeverfahren für Polarstern-Nachfolge gestoppt
Vor vier Jahren erklärte das Bundesforschungsministerium, man plane die Nachfolge des Forschungsschiffes Polarstern. Der deutsche Forschungseisbrecher, der aktuell durch mit dem Eis durch den Arktischen Ozean driftet, ist seit 1982 in Betrieb. Nun stoppte das Ministerium das Vergabeverfahren „aus rechtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Politik
Schreib einen Kommentar
Flughafen Tromsø wird ausgebaut
Tromsø (Norwegen). Tromsø ist der am meisten genutzte Flughafen Nordnorwegens. Im Jahr 2019 reisten 2,3 Millionen Menschen ab oder nach Tromsø. Die Flughafengesellschaft Avinor will nun Passagieren wie Airlines besseren Service bieten und unter anderem ein neues Abfertigungsgebäude bauen.
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar