- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juni 2019
Norwegische Staatsbahn verliert sieben Strecken an SJ
Norwegen. Auf den nördlichen Bahnstrecken Norwegens fährt kommendes Jahr die schwedische SJ. Die staatliche norwegische Bahngesellschaft Vy verlor bei der jüngsten Ausschreibung den Auftrag für sieben Strecken zwischen Oslo und Bodø. Danach gab es heiße Diskussionen in Norwegen. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Sommersonnwende – wer feiert wann was?
In Sachen Temperatur hat der Sommer erst begonnen, astronomisch hat er seinen Höhepunkt schon erreicht: Heute ist Sommersonnwende, der längste Tag, danach wird es wieder dunkler! Im hohen Norden steht nun ein Festwochenende an, in dem sich heidnische und kirchliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Finnland, Gesellschaft, Himmel, Island, Musik, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Ex-Show-Wale aus Schanghai auf Island angekommen
Island. Nach langer Vorplanung und diversen Verzögerungen hat es nun geklappt: Die ehemaligen Show-Wale Little White und Little Grey aus Schanghai sind auf Island angekommen. RÚV und mbl.is berichteten über die Ankunft und den Weg zum neuen Zuhause, dem Sea … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Schmelzsaison in der Arktis in Gang
Qaanaaq (Grönland). Ein Bild geht um die Welt: Hunde ziehen einen Schlitten durch türkisblaues Wasser, Schmelzwasser auf Meereis. Es war gerade sehr warm in Grönland – und das Bild kommt zu einer Zeit, in der sowohl der Panzer des Inlandeises … Weiterlesen
Invasive Arten: Zwei Ferkel sollen die isländische Vegetation retten
Bolungarvík (Island). Wiesenkerbel und Lupinen gehören in Mitteleuropa zur normalen Sommerbild. Auf Island sind sie inzwischen umstritten, weil sie sich als invasive Arten rasant ausbreiten und die einheimische Vegetation überwuchern. Die Gemeinde Bolungarvík in den Westfjorden hat nun extra zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Schärfere Sicherheitsvorschriften für Schiffe auf Spitzbergen
Spitzbergen. Die norwegische Regierung hat strengere Sicherheitsvorschriften für Passagierschiffe auf Spitzbergen beschlossen. Für viele wird das kaum Änderungen bringen, für fünf Ausflugsschiffe bedeutet dies allerdings teure Umbauten.
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Northvolt-Batteriefabrik in Skellefteå kann starten
Skellefteå (Schweden). Jetzt können die Bagger kommen. Das Unternehmen Northvolt hat Finanzierungszusagen von einer Milliarde Dollar für die geplante Batteriefabrik im nordschwedischen Skellefteå erhalten. Das reicht für die erste Etappe, die halbe Anlage. Die Batterien sind für Elektroautos bestimmt. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Monatshygiene und Verhütung: Island senkt die „rosa Steuer“
Island. Monatshygiene ist kein Luxus. Das isländische Parlament senkte deshalb die Mehrwertsteuer für diese Produkte, die „rosa Steuer“, von bisher 24 auf 11 Prozent. Damit liegt das Land im Trend. In Deutschland liegt eine entsprechende Petition vor, die der Bundestag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Färöer: Der Eysturoy-Tunnel ist „durch“
Färöer. Auf den Färöer wird ein Durchbruch gefeiert, und das ist wörtlich zu nehmen: Die letzte Sprengladung für den Eysturoy-Tunnel ist gezündet. Nun muss die mehr als elf Kilometer lange Röhre „nur“ noch ausgebaut werden.
Veröffentlicht unter Färöer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Nordkap-Profite bleiben privat
Nordkapp (Norwegen). Wer darf vom Nordkap, norwegisch Nordkapp, profitieren? Lange hatte die Kommune Nordkapp ein größeres Stück vom Kuchen gefordert. Nun sieht es so aus, als würde der bisherige private Betreiber auf dem symbolträchtigen Felsplateau seinen Vertrag verlängert bekommen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar