- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2018
Narvik bewirbt sich für die Alpin-Ski-WM 2027
Narvik (Norwegen). Eine Alpin-Ski-WM mit Fjordblick? Geht es nach Norwegens Skiverband, so wird das 2027 in Narvik Wirklichkeit. Nun muss noch der Weltskiverband Geschmack finden am Sport am Fjord. Die Arbeitsgruppe des Skiverbandes entschied sich aus zwei Gründen für Narvik: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar
Erdbeben auf Grímsey und Jan Mayen
Island/Norwegen. Die Bewohner der isländischen Insel Grímsey haben ein unruhiges Wochenende hinter sich: Seit Freitagabend bebte der Boden unter ihnen rund 150 Mal, von weniger als 1 bis zu Stärke 3. Nur einmal, aber dafür heftig, traf es Jan Mayen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Viele Argumente für den Nationalpark Hochland
Island. Ein Nationalpark kostet den Staat nicht nur, er bringt ihm über den Tourismus sogar das Achtfache an Geld zurück. Dieses Ergebnis einer Studie wurde auf der jüngsten Umweltkonferenz (Umhverfisþing) auf Island erstmals öffentlich vorgestellt und könnte Rückenwind für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kollision mit Tanker: War norwegische Fregatte unsichtbar?
Norwegen. Das Manöver Trident Juncture endete für die norwegische Marine mit dem Verlust einer Fregatte. Das Schiff kollidierte auf dem Rückweg von der Übung nachts mit einem Tanker und wurde ans Ufer geschleppt, um nicht zu sinken. Inzwischen sind sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Island: Saubere Energie, trotzdem CO2-Spitze
Island. Strom gibt es auf Island aus Wasserkraft und Erdwärme. 100 Prozent CO2-frei. Trotzdem ist Island unter den 32 Ländern der EU und EFTA das mit den höchsten CO2-Emissionen pro Einwohner – mit dieser Nachricht überraschte gerade das isländische Statistikamt … Weiterlesen
Mit sechs Schlittenhunden auf „Lapplandquest“
Schweden. Mal nicht nur zwei Wochen Urlaub machen, sondern eine richtig große Tour – davon träumen viele. Klaus und Doris Stüben aus Kosel bei Eckernförde haben sie umgesetzt: 1500 Kilometer die schwedische Bergkette entlang, von Mitte Februar bis Mitte April, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Jokkmokk: 10 000 Hektar neue Naturreservate geplant
Jokkmokk (Schweden). 10 000 Hektar Wald mit hohem ökologischen Wert in der Umgebung von Jokkmokk sollen als Naturreservate geschützt werden. Die insgesamt elf verschiedenen Gebiete liegen in der Nähe bestehender Reservate und Nationalparks oder schließen direkt daran an. Mehr Naturreservate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Icelandair kauft Wow Air
Island. Beiden isländischen Fluggesellschaften ging es zuletzt nicht gut. Die eine hat dabei aber mehr Spielraum als die andere: Gestern wurde bekannt gegeben, dass die Icelandair Group mit Wow Air den Kauf sämtlicher Aktien vereinbart hat. Gestiegene Treibstoffpreise, weniger Touristen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Erster Reaktor des schwimmenden Atomkraftwerks gestartet
Murmansk (Russland). Der erste Reaktor des schwimmenden Atomkraftwerkes Akademik Lomonosow in Murmansk wurde nun gestartet. Das berichtet der Barents Observer nach Meldungen von Ria Novosti und RBK. Das Gefährt ohne eigenen Antrieb soll im kommenden Sommer zu seinem Einsatzort in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Energie, Russland
Schreib einen Kommentar