- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Vulkanismus/ Erdbeben
Update Grindavík: Immer mehr Schäden und die Hälfte ohne Strom
Grindavík (Island). Seit fünf Tagen ist die 3600-Einwohner Stadt Grindavík nun evakuiert. Nach wie vor ist die Gefahr hoch, dass direkt dort das Magma an die Oberfläche kommen könnte, das in den Tunnel darunter eingeströmt ist. Doch die Schäden an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Update Grindavík: Bewohner auf Kurzbesuch
Grindavík (Island). Alle Bewohner Grindavíks durften heute kurz in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren, um wichtige Dinge und Haustiere zu holen. Die Aktion verlief laut Polizeichef gegenüber RÚV erfolgreich. Doch nach wie vor besteht die Gefahr eines Vulkanausbruchs, und es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Update Grindavík: Warten, Hoffen, Bangen
Grindavík (Island). Vor zwei Tagen wurde ganz Grindavík evakuiert, da sich ein Magmagang direkt unter dem westlichen Teil der Stadt gebildet hatte. Die Situation ist aktuell praktisch unverändert: Laut den Fachleuten gilt ein Vulkanausbruch immer noch als wahrscheinlich. Durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Ein Kommentar
Notstand ausgerufen: Grindavík ist evakuiert
Reykjanes (Island). Die seismischen Aktivitäten auf Reykjanes haben sich stark verändert. Nach den jüngsten Daten des Meteorologischen Instituts ist es wahrscheinlich, dass sich unter Grindavík ein Magmatunnel gebildet hat. Kurz vor Mitternacht Ortszeit hat der Zivilschutz deshalb die Evakuierung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher: Blaue Lagune geschlossen
Reykjanes (Island). Heftige Erdbeben und eine fortgesetzte Landhebung zeigen an, dass sich in der Tiefe weiterhin Magma in dem Bereich zwischen Þorbjörn, Sýlingarfell und Eldvörp auf Reykjanes sammelt. Es werden Pläne gemacht, um das Geothermiekraftwerk Svartsengi bei einem möglichen Vulkanausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Bewegung auf Reykjanes: Grindavík bereitet sich auf Ausbruch vor
Reykjanes (Island). Die Erdbewegungen auf Reykjanes hören nicht auf, und ein neuer Vulkanausbruch ist wahrscheinlicher geworden. Anders als bei den vergangenen Ausbrüchen auf Reykjanes könnte diesmal tatsächlich Infrastruktur gefährdet sein, denn in der Nähe der möglichen Ausbruchstellen liegen das Kraftwerk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wieder unruhige Zeiten auf Reykjanes
Reykjanes (Island). Im August endete die diesjährige Eruption auf Reykjanes, bei Litli-Hrutur. Doch richtig ruhig ist seitdem nicht geworden auf der Halbinsel. Am Dienstag hat dort wieder ein Erdbebenschwarm begonnen, der bis heute anhält. Und neben den neuen Lavafeldern hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wasser hat 27 Grad: Nicht im Kratersee Víti baden!
Island. Was passiert an der Askja? Am Wochenende wurde das Wasser im Kratersee Víti mit 27 Grad gemessen – neun Grad mehr als vergangenen Sommer. Ein Pilot stellte dort am Montag beim Überfliegen starken Schwefelgeruch fest. Das Land an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Kajaktour nach Surtsey zieht Anzeige nach sich
Island. Vor 60 Jahren erschien die Insel Surtsey über der Wasseroberfläche des Atlantiks. Schnell wurde sie unter strengen Schutz gestellt, damit sich das Leben auf der Vulkaninsel möglichst ohne menschlichen Einfluss entwickeln kann. Nun landete ein Isländer dort mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Reykjanes: Bald Ende des Vulkanausbruchs 2023?
Reykjanes (Island). Statt Lavafontänen gab es zuletzt hauptsächlich Rauch aus dem Vulkankrater bei Litli Hrutur. Der Lavafluss hatte schon seit Tagen abgenommen, ebenso der vulkanische Tremor. Möglicherweise endet der Ausbruch bald. Darüber berichteten Veðurstofa und RÚV.
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar