- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Island
Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
Island. Während es auf Reykjanes gerade recht ruhig ist, war ein andere Teil Islands gestern umso unruhiger: Frühmorgens um sechs Uhr begann plötzlich ein heftiger Erdbebenschwarm am Bárðarbunga – dem Vulkansystem, das 2014 den größten Ausbruch in neuerer Zeit produzierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
Island. Das isländische Wort des Jahres ist „hraunkælingarstjóri“ – übersetzt Leiter der Lavakühlung. Diesen Titel trägt aktuell Helgi Hjörleifsson, es handelt sich um eine mit bestimmten Naturgefahren verknüpfte Tätigkeit. Darüber berichtete RÚV. Der Vulkan, bei dem das zuletzt nötig war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Neue isländische Regierung bittet Bürger um Sparvorschläge
Island. Wie ließe sich das isländische Verwaltungssystem besser und billiger gestalten? Die frischgebackene isländische Premierministerin Kristrún Frostadóttir rief die Bürger in ihrer Neujahrsrede dazu auf, Vorschläge zu machen, wo sich Geld einsparen und wo sich Verfahren optimieren ließen. Ein entsprechendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Basstölpel auf Eldey bauen Nester mit Plastik
Island. Plastik findet seinen Weg auch ohne die Menschen überall hin. Diese Erfahrung machte nun auch wieder das Wissenschaftlerteam auf seinem jährlichen Erkundungstrip zur Vogelinsel Eldey zum Jahresende. Das meldeten die isländische Umweltbehörde und RÚV. Die Felsinsel vor Reykjanes ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Islands neue Premierministerin ist Kristrún Frostadóttir
Island. Die neue isländische Regierung steht und wird sozial-liberal. Sie wird gebildet aus drei Parteien, die bei der Wahl enorm Zuwachs hatten: die sozialdemokratische Allianz (Samfylkingin), die liberale Reformpartei (Viðreisn) und die sozial eingestellte Partei des Volkes (Flokkur fólksins). Neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Island: Küstenwache befreit Wal bei Viðey
Island. Die Crew des isländischen Küstenwachschiffs Þor hat am Montagabend einen großen Wal befreit, der sich vor der Insel Viðey bei Reykjavík in der Leine einer Mooring verfangen hatte. Die Aktion dauerte, aber schließlich konnte der Wal davonschwimmen. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Vergleich von Permafrost-Daten zeigt europaweit Rückzug
Europa. Das Zurückweichen des Permafrostes sieht man nicht – aber es macht sich bemerkbar, beispielsweise, indem eine einst stabile Bergwand abrutscht. Eine neue Studie vergleicht europäische Permafrost-Daten von Spitzbergen bis zur Sierra Nevada. „Die Erwärmung des Permafrosts im Gebirge ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Sundhnúksgígar-Serie: Vulkanausbruch Nr. 7 ist vorbei
Reykjanes (Island). Der siebte Vulkanausbruch in der Kraterreihe Sundhnúksgígar ist vorbei. Er dauerte 18 Tage und war mit 9,1 Quadratkilometern der zweitgrößte dieser Serie, gemessen an der von Lava bedeckten Fläche. Dabei waren die Schutzwälle um das Kraftwerk Svartsengi und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Scheidender Premierminister vergibt neue Walfanglizenzen
Island. Die kurze Amtszeit des scheidenden Premierminister Bjarni Benediktsson von der Unabhängigkeitspartei endet mit einem Paukenschlag. Gestern wurde die Erklärung veröffentlicht, mit der Bjarni Benediktsson Kristján Loftssons Hvalur Hf eine Lizenz für die Jagd von Finnwalen für fünf Jahre gewährt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Ein Kommentar
Island hat gewählt: Sieg für die Sozialdemokratische Allianz
Island. Die vorgezogene Neuwahl auf Island hat die Machtverhältnisse im Parlament, dem Alþingi, massiv verschoben. Die sozialdemokratische Allianz (Samfylkingin) und die liberale Reformpartei (Viðreisn) haben ihr Ergebnis verdoppelt, die drei Regierungsparteien wurden abgestraft. Linksgrüne und Piraten sind nicht mehr im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar