Sundhnúksgígar-Serie: Vulkanausbruch Nr. 7 ist vorbei

Reykjanes (Island). Der siebte Vulkanausbruch in der Kraterreihe Sundhnúksgígar ist vorbei. Er dauerte 18 Tage und war mit 9,1 Quadratkilometern der zweitgrößte dieser Serie, gemessen an der von Lava bedeckten Fläche. Dabei waren die Schutzwälle um das Kraftwerk Svartsengi und die Blaue Lagune zeitweise stark unter Druck geraten, hielten aber. Nur der Parkplatz außerhalb des Walls musste dran glauben. Zur Blauen Lagune, die seit kurzem wieder geöffnet ist, kommt man jetzt vorerst mit dem Shuttlebus aus Grindavík. Das meldeten Veðurstofa Íslands und RÚV

Ausbreitung der Lava, Stand 28. November. Quelle Veðurstofa Íslands

Am Sonntagmorgen sah man auf der Webcam noch ein schwaches Glühen im letzten verbliebenen Krater. Beim Überflug am heutigen Montag war nichts mehr zu erkennen. Die Aktivität hatte schon einige Tage lang abgenommen. Doch es wird nicht der letzte Ausbruch der Serie sein: Unter der Messstaion Svartsengi hebt sich schon wieder das Land, was bedeutet, dass sich dort schon wieder Magma für den nächsten Ausbruch sammelt.

Früherer Artikel zum Thema: Lava steigt am Schutzwall vor Svartsengi und der Blauen Lagune

Dieser Beitrag wurde unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert