- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
Lofoten (Norwegen). Wenn von Lofoten den Rede ist, ist auch in Zukunft die ganze Inselgruppe mit allen sechs Kommunen gemeint. Die Kommune, die bei der Fusion aus Moskenes und Vestvågøy entstehen wird, soll dagegen Vest-Lofoten heißen. Das entschied nun das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden höher als EU-Durchschnitt
Finnland/Schweden. Die Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden liegt deutlich höher als der EU-Durchschnitt. Laut Eurostat hat Finnland die zweithöchste und Schweden die dritthöchste Arbeitslosenquote der EU. Auffällig ist in beiden Ländern auch die Arbeitslosigkeit junger Menschen. Insbesondere in Finnland könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Reykjavík: Schritt für Schritt mehr Fußgängerzonen
Reykjavík (Island). Die Einkaufs- und Flanierstraße Austurstræti in Reykjavík ist ab sofort komplett und ganzjährig Fußgängerzone. Das meldete nun die Stadt, nachdem der Beschluss des zuständigen Ausschusses umgesetzt wurde. Damit folgt die Stadt ihrem 2020 verabschiedeten Plan zur Umgestaltung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kiruna-Umzug: Kommune will Unterstützung vom Staat
Kiruna (Schweden). Es ist nun gut einen Monat her, dass die Bergbaufirma LKAB die Bewohner Kirunas mit einer neuen Prognose zu den Bergbauschäden in Schock versetzte: Die bisherigen Pläne für den Stadtumzug reichen nicht, weitere 6000 Menschen müssen weichen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Kiruna, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Einschränkungen für Flughafen Nuuk: Weniger Verkehr möglich
Nuuk (Grönland). Seit Ende 2024 können Transatlantikmaschinen direkt in der grönländischen Hauptstadt Nuuk landen. Mit dem neuen Flughafen sollte Grönland besser erreichbar sein, und Grönländer sollten einfacher reisen können. Diese Hoffnungen haben sich bisher nur teilweise erfüllt. Die Wetterbedingungen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Zu viel Mangan: Leitungswasser in Longyearbyen nicht trinkbar
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Das Trinkwasserproblem in Longyearbyen hat sich verschärft. Es wird nun allen Einwohnern geraten, kein Leitungswasser zu trinken. Ursache sind die jüngsten Messergebnisse, die einen stark erhöhten Mangangehalt zeigen. Im Geschäft Svalbardbutikken gibt es ab sofort drei Liter Trinkwasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Spiralenkampagne: Frederiksens Entschuldigung in Nuuk
Nuuk (Grönland). Schriftlich hatte sie es schon im August getan – gestern war die dänische Premierministerin Mette Frederiksen nun in Grönland, um sich persönlich bei den Opfern der Spiralenkampagne im Namen Dänemarks zu entschuldigen. Zuvor hatte sie außerdem die Gründung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Finnische Post vor Börsengang und Teilprivatisierung
Finnland. Die finnische Regierung hat angekündigt, die Post an die Börse zu bringen. Ein Mehrheit der Aktien soll allerdings in der Hand des Staates bleiben. Damit soll gleichzeitig die Entwicklung gesichert und die Staatsfinanzen gestärkt werden.
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen: 70 Wohneinheiten vor Abriss wegen Lawinengefahr
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Drei Gebäude mit insgesamt 70 Wohneinheiten im Ortsteil Nybyen sollen zum Jahresende abgerissen werden, weil sie zu stark durch Lawinen gefährdet sind. Das verstärkt den bereits herrschenden Wohnungsmangel in Longyearbyen, es ist schwer, Ersatz zu finden. Darüber berichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Dänemark spendiert Grönland eine Startbahn und einen Hafen
Grönland/Dänemark. Dänemark wird zwei weitere Infrastrukturprojekte in Grönland finanzieren: Eine Startbahn für Ittoqqortoormiit und einen Tiefwasserhafen in Qaqortoq. Das gaben die dänische Premierministerin Mette Frederiksen und der grönländische Regierungschef Jens-Frederik Nielsen gestern bekannt. Es ist allerdings noch die Zustimmung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Gesellschaft, Grönland, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar