- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Schmelzendes Eis gibt Skier frei – 1300 Jahre alt
Norwegen. Spannender Fund, wenig erfreulicher Hintergrund: Gletscherarchäologen haben im norwegischen Nationalpark Reinheimen im Eisfeld Digervarden einen Ski gefunden. Das Alter: Ungefähr 1300 Jahre. Vor sieben Jahren war ein ähnlicher aus derselben Zeit nur fünf Meter weiter aufgetaucht. Es ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Schatzsucher beschädigen archäologische Fundstätte in Lappland
Finnland. Es wäre vielleicht eine archäologische Sensation gewesen: Hobby-Schatzsucher mit Metalldetektoren stießen in Savukoski, Finnisch Lappland, auf Gegenstände wie eine Pfeilspitze, ein Messer, einen Schürhaken und Bronzeschmuck. Leider beschädigten sie dabei den Fundort so gründlich, dass den Archäologen nun wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Außenminister Pele Broberg provoziert mit Debatte um „Grönländer“
Grönland. Wer ist eigentlich Grönländer und darf über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen? Grönlands Außen- und Wirtschaftsminister Pele Broberg will darüber eine Debatte – und hat erst einmal für Diskussion gesorgt mit einer Äußerung, die scheinbar Grönländer in Inuit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Malmberget-Abriss: Landmarke Focushuset bald verschwunden
Malmberget (Schweden). Wer noch einen letzten Blick auf Malmbergets Landmarke, Focushuset, werfen will, muss sich beeilen. Denn von dem 13-stöckigen Hochhaus steht nur noch die Hälfte – und diese wird in ein bis zwei Wochen verschwunden sein. Das Haus wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neues Hurtigrutemuseum in Stokmarknes eröffnet
Stokmarknes/ Vesterålen (Norwegen). Kaffee trinken auf der MS Finnmarken im Stil von 1956, dem Baujahr des Schiffes. Zeitreise in einen Salon von 1912 auf dem Vorgängermodell. Und ein Selfie mit dem Schiffspropeller, ohne nass zu werden. Das Hurtigrutemuseum in Stokmarknes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Aus Versehen neue nördlichste Insel der Welt entdeckt
Grönland. Es gibt eine neue nördlichste Insel der Welt, und sie hat noch keinen Namen. Entdeckt wurde sie von der dänisch-schweizerischen Leister-Expedition – durch Zufall. Die Forscher dachten nämlich, sie stünden auf Oodaaq Ø, der Insel, die bisher diesen Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Finnlands schönster Meteoritenkrater erneut unter der Lupe
Finnland. Wie aufregend ist die Kriechspur eines Wurms auf dem Meeresboden? Ziemlich aufregend, finden Wissenschaftler in Malax südlich von Vaasa. Denn die Spur ist mehr als 500 Millionen Jahre alt. Fundort ist der Rand von Söderfjärden – Finnlands am besten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geologie, Geschichte, Himmel
Schreib einen Kommentar
Steinmännchen: Steine des Anstoßes?
Norwegen. Gehört der Steinmännchenbau zur Bergwanderung einfach dazu? Oder ist es einfach nur nervig, diese Spuren der Vorgänger zu finden? Vielleicht sogar illegal? Sollte man sie zerstören? Diese Diskussion flackert immer wieder auf, so auch in dieser Saison in Norwegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Theorie zur Geschichte: Sind die Färöer doch „Pharaoh Islands“?
Färöer. Die englische Bezeichnung Faroe Islands klingt ja ziemlich ähnlich wie Pharaoh Islands – und wer nicht so beschlagen in nordatlantischer Geografie ist, kann da schon mal durcheinander kommen. Ein schottischer Hobbyhistoriker verbreitet aktuell eine Theorie, die Geografie und Mythologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Mitternachtssonne, Erdkrümmung und Grenzen: 400 Jahre Tornio
Tornio (Finnland). Karl der XI von Schweden wollte 1694 die Mitternachtssonne sehen. Er hatte davon gehört, dass dies in Tornio (schwedisch Torneå) vom Kirchturm aus möglich wäre. Und so spähte Karl aus dem Fenster im engen Turm gen Norden. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Russland, Schweden
Schreib einen Kommentar