Archiv des Monats: Juli 2025

Mit Hunde-Genetik zu Daten zur die Besiedlung Grönlands

Grönland. Das Forschungsprojekt Qimmeq über den grönländischen Schlittenhund hat nebenbei auch noch Anhaltspunkte dafür geliefert, dass die ersten Inuit ein paar Jahrhunderte früher in Grönland ankamen als bisher bekannt.  Die Studie ist in Science erschienen, einen ausführlichen Artikel darüber  gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Gesellschaft, Grönland | Schreib einen Kommentar

Ministerium entscheidet zugunsten von Kupfergrube im Trøndelag

Norwegen/Schweden.  Die Reaktivierungspläne für die alte Kupfer- und Zinkgrube Joma bei Røyrvik im Trøndelag können fortgeführt werden. Das entschied nun das norwegische Kommunal- und Distriktsministerium. Eine Entscheidung der Regierung war notwendig geworden, weil der norwegische Sameting gegen die Bebauungspläne Widerspruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Nach Sicherungsmaßnahmen: Trollstigen wieder geöffnet

Åndalsnes (Norwegen). Nach einem Jahr Schließung ist die Bergstraße Trollstigen zwischen den Kommunen Rauma und Fjord heute wieder geöffnet worden. Darüber berichtete NRK. Der Pass mit vielen Haarnadelkurven war 2024 kurz nach Saisonbeginn schon wieder geschlossen worden, nachem ein Steinschlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Neue Färöer-Kampagne: Überraschungsroute statt Hot Spots

Färöer. Kein Bock mehr auf volle Hot Spots und dieselben Selfies, die alle anderen auch haben? Visit Faroe Islands hätte da was für euch: Programmierte Autotouren entlang einer „Überraschungsroute“ zu Orten, die genau so schön sind wie die bekannten – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Island: Gletscherlauf am Mýrdalsjökull

Island. Am Gletscher Mýrdalsjökull hat am Dienstag ein Gletscherlauf begonnen. Das Schmelzwasser aus geothermischen Gebieten unter dem Eispanzer entleert sich über den Fluss Leirá syðri, der in den Fluss Skálm mündet. Das meldete der isländische Wetterdienst. Es ist aktuell nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben | Schreib einen Kommentar

Infektionswelle im Urho-Kekkonen-Nationalpark scheint vorbei

Finnland. Die Magen-Darm-Infektionswelle im Urho-Kekkonen-Nationalpark scheint überwunden. Seit zehn Tagen wurden keine neuen Fälle mehr gemeldet. Alle Hütten, Rastplätze und Sanitäreinrichtungen können wieder benutzt werden. Das meldete die Forst- und  Nationalparkverwaltung Metsähallitus. Der Oulanka- Nationalpark ist schon seit Mitte Juni wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Outdoor, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Gegen Buckellachs: 400 Meter langer Zaun quer durch den Fluss

Tana (Norwegen). Der unerwünschte Buckellachs ist im Anmarsch – und die norwegischen Behörden haben sich vorbereitet, um so wenig wie möglich davon in die Flüsse zu lassen. Hauptprojekt ist dabei der „Zaun“ mit Fischfallen quer durch den Fluss Tana nördlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Meer, Norwegen, Russland | Schreib einen Kommentar

Extra Narwal-Quote für Ittoqqortoormiit trotz sinkenden Bestandes

Ittoqqortoormiit (Grönland). Das grönländische Ministerium für Fischerei und Jagd hat den berufsmäßigen traditionellen Jägern und Fängern von Ittoqqortoormiit eine zusätzliche Narwal- und Moschusochsenquote zugeteilt. Gedacht ist dies als Nothilfe zur Versorgung. Nach den Warnungen der Wissenschaftler ist dies allerdings nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Trotz Lockerung des Monopols: Alkoholkonsum in Finnland sinkt

Finnland. Vor einem Jahr lockerte Finnland die Vorschriften für den Alkoholverkauf – Bier, Cidre und Wein bis acht Volumenprozent durften nun im normalen Supermarkt angeboten werden. Obwohl diese nun einfacher zugänglich sind, hat sich der Konsum bisher nicht erhöht, zeigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Gegen Chaos: Parkzeitbegrenzung für Lofoten und Stegastein

Norwegen. Die Aussichtsplattform Stegastein am Aurlandsfjord und die Lofoten gehören zu den beliebtesten Touristenzielen in Norwegen. Gleichzeitig sind sie berüchtigt für Parkchaos in der Hochsaison. Die Verkehrsbehörde, Statens Vegvesen, führt nun an den beiden Knotenpunkten ein Pilotprojekt durch und begrenzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar