Archiv des Monats: Juli 2025

Neue Wegeführung am Berg Saana: Südseite gesperrt

Kilpisjärvi (Finnland). Die finnische Forstbehörde Metsähallitus hat den Sommerweg südlich des Berges Saana in Kilpisjärvi geschlossen. Eine Umrundung des Berges ist diesen Sommer also nicht möglich, auch die Streckenführung des Fernwanderwegs Nordkalottleden ändert sich in dem Bereich. Ursache ist eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Schweden: SLU setzt Elch auf die vorläufige Rote Liste

Schweden. Die schwedische Landwirtschaftsuniversität (SLU) hat den Elch auf die vorläufige rote Liste gesetzt. Falls das für Verwunderung sorgt: Tatsächlich ist der Elchbestand über drei Generationen um 28 Prozent geschrumpft – und erfüllt damit das Kriterium der Vorwarnliste. Zwar muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Angelurlauber dürfen bald weniger Fisch mit nach Hause nehmen

Norwegen. Viele Menschen wollen in ihrem Norwegenurlaub angeln – und manche wollen auch etwas von dem Fang mit nach Hause nehmen. Die Regeln dafür werden in den kommenden Jahren allerdings noch weiter verschärft. Ziel dieser Maßnahmen ist, die Kontrolle über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Tourismus, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Nächster Vulkanausbruch wohl im Spätsommer oder Herbst

Reykjanes (Island). Auf der Halbinsel Reykjanes ist es aktuell vergleichsweise ruhig, und so wird es voraussichtlich vorerst auch bleiben. Der letzte Vulkanausbruch ist drei Monate her, und einige Einwohner nutzen wieder ihre frühere Immobilie in Grindavík. Doch die Überwachung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben | Schreib einen Kommentar

Neue Bilder in der Galerie: Longyearbyen und Umgebung

Auf 78 Grad Nord kommt der Sommer spät. Mitte Juni liegt noch viel Schnee auf Spitzbergen, nur in den tieferen Lagen ist er schon weg – so wie in Longyearbyen. Dafür scheint die Sonne rund um die Uhr. Fotos aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Longyearbyen/ Spitzbergen (Norwegen). Die letzte Kohle aus Gruve 7 ist herausgeholt – im letzten norwegischen Kohlekraftwerk wird nur noch aufgeräumt. 60 Personen verlieren damit früher oder später ihren Arbeitsplatz. Ihr Arbeitgeber, Store Norske, bleibt allerdings vor Ort im Geschäft, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar