- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: August 2022
Grönlandhai in der Karibik gesichtet
Grönland/Belize. Eigentlich wollte das Team aus Wissenschaftlern und Fischern Tigerhaie vor Belize markieren. Der Hai, den sie am Rand des Glover’s Reef fingen, war allerdings allen unbekannt. Doktorandin Devanshi Kasana von der Universität Florida machte Fotos von ihm, bevor sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Zu wenig Hering, zu wenig Surströmming
Schweden. Wer in diesem Jahr Surströmming essen will, muss sich beeilen. Denn es werden zur Premiere am 18. August weniger Dosen der berüchtigten Fischkonserve produziert – mangels Hering. Die nordschwedischen Küstenfischer beschuldigen die großen Trawler. Darüber berichtete SVT.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch auf Island: Attraktion ungebrochen
Reykjanes (Island) Nach den ersten Tagen mit der neuen Eruption am Fagradalsfjall ist alles fast wie beim vorigen Mal: Die Behörden mahnen zur Vorsicht, Touristen und Einheimische pilgern zu Tausenden zum Vulkan, und es erscheinen faszinierende Bilder und Videos im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
100 Rentiere tot: Ursache vermutlich Kupfervergiftung
Herøy (Norwegen). Der Tod von mehr als 100 Rentieren in der Kommune Herøy (Nordland) ohne erkennbaren Grund hatte Eigentümer und Behörden rätseln lassen. Nun scheint die Ursache gefunden: Kupfervergiftung. Die Polizei sucht nun nach der Quelle des Kupfers und bittet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neuer Ausbruch am Vulkan Fagradalsfjall hat begonnen
Island. Der Vulkanausbruch am Fagradalsfjall auf der Halbinsel Reykjanes hat gegen 13.18 Uhr Ortszeit begonnen. Das meldete das isländische meteorologische Institut. Es handelt sich um eine etwa 300 Meter lange Spalte in den Meradalir, nördlich anschließend an die frischen Lava … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Reykjanes: Magma weniger als ein Kilometer unter der Oberfläche
Island. Mit dem Grímsvötn ist nun der dritte Vulkan auf Island wieder im Unruhestatus. Er bekam Farbcode gelb, nachdem dort die Erde mehrfach stärker gebebt hatte. Die größte Aufmerksamkeit liegt jedoch aktuell auf Fagradalsfjall, wo das Magma inzwischen weniger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Zu warm, zu nass – extremes Juli-Wetter in Nordnorwegen
Norwegen. Zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken – der Juli 2022 in Norwegen war von Wetterextremen geprägt, die je nach Region unterschiedlich ausfielen. „Zu warm“ waren dabei die Finnmark und Spitzbergen. „Zu nass“ trifft auf fast die komplette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Norwegens arktisches Radrennen zieht 2022 nach Süden
Norwegen. Die Tour de France ist vorbei. Doch in zehn Tagen, am 11. August, startet das Arctic Race of Norway mit garantiert spektakulären Landschaftsbildern – das nördlichste Profi-Radrennen der Welt. Die vier Etappen der neunten Auflage werden diesmal allerdings komplett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar