- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
- Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig
- Mehrere Mängel führten zum fatalen Hostelbrand in Äkäslompolo
- Vorzeitig gestartet: Elchwanderung bereits seit heute im TV zu sehen
- Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich
- Großsegler Statsraad Lehmkuhl als UN-Botschafter auf Ozeantour
- Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
- Elektrifizierung von Melkøya: Zu spät für einen Rückzieher?
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
- Bernd Kirchner bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: August 2020
Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
Island. Das Gebirgsmassiv Kerlingarfjöll liegt im isländischen Hochland. Von der Hochlandstraße F 35 (Kjalvegur/Kjölur) zweigt die F 347 zu dem Gebirge südlich des Hofsjökull ab. Am Fuße der halb schneebedeckten Berge mit Gipfeln über 1000 Meter liegen heiße Quellen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island
Schreib einen Kommentar
Schweden: Neues Publikum im Fjäll
Schweden. Wo lässt sich besser Abstand halten als in der Natur? Das dachten sich auch viele Schweden und machten erstmals Urlaub im Fjäll. Für Hüttenwirte schafft der unerwartete Andrang in Coronazeiten neue Herausforderungen. Und nicht alle Besucher beherrschen die Grundregeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Island verschärft Einreiseprozedur: Keine Ausnahmen mehr
Island. Sowohl auf Island als auch in vielen Ländern Europas ist das Coronavirus wieder stärker verbreitet. Island hat deshalb seine Einreiseprozedur verschärft. Das gab die Regierung heute in der Pressekonferenz bekannt. Ab dem 19. August müssen sich alle Einreisenden zweimal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Steigende Fallzahlen: Nun kommt die Maske in den Norden
Im Norden steigen die Fallzahlen. Nach Dänemark, Island und den Färöer empfehlen nun auch Finnland und Norwegen in gewissen Situationen Mund-Nasen-Schutz. Bisher handelt es sich jeweils nur um Empfehlungen in Situationen, in denen der Abstand nicht eingehalten werden kann, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Gesellschaft, Grönland, Island, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grube am Fjord: Kupfer aus Nordnorwegen soll nach Hamburg
Norwegen. Es ist der größte Vertrag über Kupfer in der Geschichte Norwegens: Der deutsche Kupferriese Aurubis will die gesamte Ausbeute der nächsten zehn Jahre der neuen Mine in Kvalsund am Repparfjord aufkaufen. Für das Bergbauunternehmen Nussir ist dies ein wichtiger … Weiterlesen
Nordostpassage 2020: Windjammer und Glasfaserkabel
Russland. Die Nordostpassage ist eisfrei – und wird in den nächsten Monaten zwei sehr ungewöhnliche Fahrten erleben. Von Osten wird das größte historische Segelschiff, die Sedow, auf diesem Weg ihre Weltreise vollenden. Von Westen kommt das Forschungsschiff Professor Logatschew, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Finnland, Norwegen, Russland, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweizer Wissenschaftler vermutlich im Inlandeis umgekommen
Grönland. Konrad Steffen, Direktor des Eidgenössischen Instituts für Wald, Schnee und Landschaft, ist vermutlich bei einer Expedition auf dem grönländischen Inlandeis umgekommen. Der Wissenschaftler wurde zunächst in einem Gebiet nordöstlich von Ilulissat vermisst. Bei einer Suchaktion der Polizei wurde er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland
Schreib einen Kommentar
Beluga-Refugium: Ex-Show-Wale jetzt wieder in Meerwasser
Island. Die Beluga-Damen Little White und Little Grey befinden sich zum ersten Mal seit neun Jahren wieder in natürlicher Umgebung, schwimmen in Meerwasser und erleben Sonnenschein. Die beiden ehemaligen Show-Wale aus Schanghai sind nun auf der letzten Stufe vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Coronavirus: Knappe Kultur, knapper Alkohol – aber nicht überall
Begrenzung der Kneipenöffnungszeiten, Absage der Gottesdienste und Versammlungs-Obergrenzen zwischen 50 und mehr als 500: Es gibt im Norden ganz unterschiedliche Taktiken, wie man das Coronavirus weiter im Zaum halten will, aber die Lage unterscheidet sich inzwischen auch sehr von Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Gesellschaft, Grönland, Island, Musik, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grönland baut die erste Straße zwischen Orten
Grönland. Reisen zwischen Orten sind in Grönland bisher nur auf dem Luftweg oder mit dem Boot möglich, im Winterhalbjahr auch per Motor- oder Hundeschlitten. Nun kommt eine neue Variante dazu: Kangerlussuaq und Sisimiut bauen eine Straße, die zwar noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar