- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Zu wenig Schnee, unsicheres Eis: Hütten bleiben geschlossen
Norwegen. Bis Ostern sind es zwar noch ein paar Wochen – aber schon jetzt ist klar, dass einzelne Berghütten in den Nationalparks Jotunheimen und Rondane dann nicht geöffnet haben werden. Der Grund: Zu wenig Schnee und/oder zu schlechtes Eis, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Landwirtschaft auf Island 2024: Weniger Kartoffeln, mehr Tomaten
Island. Der Sommer 2024 war auf Island vergleichsweise kalt – das bekamen nicht nur die Urlauber zu spüren, sondern auch die Landwirtschaft. Der Ertrag an einheimischen Kartoffeln war so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht, Möhren gab es nur halb so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Februar auffällig warm im hohen Norden – Problem für Rentiere
Norwegen/Schweden/Finnland. Der Februar 2025 war in den nördlichen Landesteilen deutlich wärmer als im Monatsdurchschnitt der Vergleichsperiode 1991-2020. Dieses Fazit zogen die Wetterdienste von Norwegen, Schweden und Finnland einhellig. Außerdem war es fast überall vergleichsweise trocken. Das Ergebnis: An vielen Stellen … Weiterlesen
Norwegen: Wärmewelle bis zum Polarkreis
Norwegen. Die norwegische Westküste hat ein für die Jahreszeit warmes Wochenende hinter sich. Im Fylke Nordland wurde der alte Temperaturrekord gleich von vier Messstationen übertroffen – zwei davon liegen nördlich des Polarkreises. Das meldete NRK. Auch die kommende Woche bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Spitzbergens größte Eiskappe schmilzt nicht nur von oben
Spitzbergen (Norwegen). Spitzbergens Gletscher schmelzen – aber nicht nur von oben durch höhere Lufttemperaturen. Das zeigen nun Forschungsergebnisse des Norwegischen Polarinstituts zur Eiskappe Austfonna auf Nordaustlandet. Bei Gletscherarmen, die im Meer enden, spielt auch das wärmere Wasser eine Rolle. Deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Unwetter über Island verursacht riesige Sachschäden
Island. Zwei schwere Stürme innerhalb von etwa 30 Stunden musste Island abwettern. In dieser Zeit galt für fast alle Bereiche der Insel beinahe durchgehend eine rote Warnung. Stromleitungen wurden beschädigt, Dächer abgedeckt, Flüge fielen aus, heftiger Regen untergrub Straßen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Zum samischen Nationaltag: Über Rechte und Nutzungskonflikte
Jokkmokk (Schweden). Heute ist der samische Nationalfeiertag, der in allen vier Ländern – Schweden, Norwegen, Finnland und Russland – gefeiert wird. Passend dazu startet heute auch die 420. Auflage des samischen Wintermarktes in Jokkmokk (Programm hier). Neben dem Markt selbst … Weiterlesen
Veränderung im Norden: Öfter Plusgrade, mehr Glätte
Schweden/Norwegen/Finnland. Es schneit, es taut, es friert, es schneit, oder es regnet auf eiskalte Wege und Straßen. Dieser Winter war bisher reich an Wechseln, und diese brachten in der Regel Glätte mit sich. Laut SMHI ist die Zahl dieser sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Statistik: 2024 war auf Island vergleichsweise kalt
Island. Das Jahr 2024 war bekanntlich global gesehen das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wer im vergangenen Jahr auf Island Urlaub gemacht hat, hat das möglicherweise nicht so empfunden. Kein Wunder: Der isländische Wetterdienst kam zu dem Schluss, dass 2024 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
Island. Wegen starken Schneefalls, Sturms und Lawinengefahr sind heute Teile von Neskaupstaður und Seyðisfjörður in Ostisland evakuiert worden. Das meldete RÚV. Die Gefahrenwarnung gilt bis Dienstag. Das Küstenwachschiff Freyja ist unterwegs nach Ostisland, um bei Bedarf von der Seeseite aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima
Schreib einen Kommentar