- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Monats: Juni 2020
Grönland wieder coronafrei
Grönland. Nun sind auch die beiden aktuellsten Corona-Infizierten in Aasiaat und Ilulissat wieder gesund. Das meldete Sermitsiaq. Damit ist Grönland wieder frei von Corona. In beiden Fällen handelte es sich um Leute, die sich schon zuvor in Dänemark angesteckt hatten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Erdrutsch bei Alta schiebt acht Gebäude in den Fjord
Alta (Norwegen). Schneeschmelze und Regen haben die Böden in Norwegen durchfeuchtet. Zahlreiche Erdrutsche waren die Folge. Am schlimmsten traf es gestern Kråknes in der Kommune Alta: Von neun Gebäuden in dem Gebiet blieb nur eins stehen. Ein Hund wurde mitgerissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Eisenbahnbrücke vor Murmansk eingestürzt
Kola (Russland). Eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Kola ist am Montag eingestürzt. Die Unglücksstelle befindet sich kurz vor dem Ort Kola südlich von Murmansk. Der Schaden an den Brückenpfeilern war bereits vergangene Woche entdeckt und der Zugverkehr gestoppt worden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
20 000 Tonnen Diesel ausgelaufen – tauender Permafrost schuld?
Norilsk (Russland). In Norilsk, Region Krasnojarsk, Sibirien, ist der Reservetank eines Kraftwerks eingestürzt. Dabei liefen rund 20 000 Tonnen Diesel aus und verschmutzten Erdreich und den Ambarnaja-Fluss. Kraftwerksbetreiber Nornickel gibt als Ursache des Einsturzes den tauenden Permafrostboden an. Darüber berichtetem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Öl und Gas, Russland
Schreib einen Kommentar
Finnland auf dem Weg zur Normalität – aber mit geschlossenen Grenzen
Finnland. Das Wetter spielte mit: Seit gestern dürfen in Finnland nach zwei Monaten Corona-Pause Restaurants wieder öffnen – und bei mehr als 20 Grad bis jenseits des Polarkreises war Außengastronomie besonders begehrt. Während Finnen in immer mehr Ländern ohne Quarantäne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Mumifizierte Leiche lag fünf Jahre in verlassener Hütte
Fauske (Norwegen). „Die Mumie in der verlassenen Hütte“ – so könnte auch ein Krimi heißen, der irgendwo im Norden spielt. Doch es handelt sich um einen echten Fall aus Fauske, der der norwegischen Polizei zunächst Rätsel aufgab. Die Spur führte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen
Schreib einen Kommentar