- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Verkehr
Verunreinigt – Benzin tanken aktuell nicht möglich in Longyearbyen
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Wer in Longyearbyen ein Benzin-Fahrzeug besitzt, muss aktuell genau überlegen, für was sein Sprit noch reichen soll. Denn Tanken ist im Moment nicht möglich. Das gelieferte Benzin war verunreinigt, und Nachschub gibt es erst nächste Woche. Das meldeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Färöer verwalten Seefahrt demnächst komplett eigenständig
Färöer. Morgen übernehmen die Färöer auch die Seegerichtsbarkeit vom dänischen Staat – und damit liegt dann alles rund um die Seefahrt in eigenen Händen. „Es ist wichtig für uns als seefahrende Nation, dass wir die volle Kontrolle über dieses wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Meer, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Lok fängt an zu brennen – Nachtzug stand zwischen Kolari und Pello
Kolari/Pello (Finnland). Der Nachtzug von Kolari nach Helsinki kam gestern nicht weit: Nach etwa 20 Minuten begann die Lok aus noch ungeklärten Gründen zu brennen. Die rund 350 Passagiere mussten zunächst aussteigen, durften aber später in die Wagen zurück. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle im hohen Norden dauert an – viele Waldbrände
Norwegen/Schweden/Finnland. Die Hitzewelle über den drei nordischen Ländern hält an. In allen drei Ländern ist das Risiko für Waldbrände noch gestiegen, die Warnungen betreffen inzwischen fast alle Regionen. Gewitter sorgen dabei nur begrenzt für Abkühlung, dagegen haben Blitze schon einige … Weiterlesen
Grönland: Piste Kangerlussuaq-Sisimiut offiziell eröffnet
Kangerlussuaq/Sisimiut (Grönland). Vor vier Jahren verkündete die Baufirma MT Højgaard, dass die „Straße“ von Kangerlussuaq nach Sisimiut nun fertig sei. Doch erst jetzt wurde die erste grönländische Landverbindung zwischen zwei Orten offiziell eröffnet. Das berichtete Sermitsiaq. Befahrbar ist dieser „Arctic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Outdoor, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Nach Sicherungsmaßnahmen: Trollstigen wieder geöffnet
Åndalsnes (Norwegen). Nach einem Jahr Schließung ist die Bergstraße Trollstigen zwischen den Kommunen Rauma und Fjord heute wieder geöffnet worden. Darüber berichtete NRK. Der Pass mit vielen Haarnadelkurven war 2024 kurz nach Saisonbeginn schon wieder geschlossen worden, nachem ein Steinschlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Gegen Chaos: Parkzeitbegrenzung für Lofoten und Stegastein
Norwegen. Die Aussichtsplattform Stegastein am Aurlandsfjord und die Lofoten gehören zu den beliebtesten Touristenzielen in Norwegen. Gleichzeitig sind sie berüchtigt für Parkchaos in der Hochsaison. Die Verkehrsbehörde, Statens Vegvesen, führt nun an den beiden Knotenpunkten ein Pilotprojekt durch und begrenzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Keine Bewerber für zukünftigen Nachtzugbetrieb Stockholm-Narvik
Schweden. Wer betreibt ab Dezember 2026 den Nachtzug Stockholm-Narvik? Auf die jüngste Ausschreibung der schwedischen Verkehrsbehörde hat sich kein einziges Unternehmen beworben, nicht einmal die schwedische Bahn SJ. Grund dafür dürften die Ausschreibungsbedingungen sein. Darüber berichtete järnvägar.nu.
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Der Scherbenhaufen in Skellefteå nach der Northvolt-Pleite
Skellefteå (Schweden). Die letzten Tage der Batteriefabrik Northvolt in Skellefteå sind angebrochen. Bis Ende Juni wird der Teil der Fabrik, der zuletzt noch in Betrieb war, Schritt für Schritt heruntergefahren. Darüber berichtete SVT. Dieser Versuch, eine unabhängige europäische Batterieproduktion aufzubauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kälteeinbruch auf Island: Schneesturm im Juni
Island. Nach einem ungewöhnlich warmen Mai gab es auf Island nun einen Kälteeinbruch mit Sturm und Schnee in höheren Lagen. Im nördlichen Teil des Landes wurde es aber auch im Flachland weiß. Das weckt Erinnerungen an den kalten Junibeginn im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar