- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Norwegen
Spitzbergen verlor im Sommer 2024 so viel Eis wie Grönland
Spitzbergen (Norwegen). Der Sommer 2024 war für Spitzbergen rekord-warm – das war schnell ausgerechnet. Inzwischen liegt eine neue Studie von norwegischen Wissenschaftlern vor, die benennt, was für Folgen das für die Eispanzer der Inselgruppe hatte: Sie verloren extrem viel Eis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Der Buckellachs ist gekommen – aber nicht so viele wie erwartet
Norwegen. Eine riesige Fischfalle versperrt aktuell den Wasserweg im Tanafluss in Nordnorwegen. 30 000 Buckellachse wurden dort bisher herausgenommen, alle anderen Fische durften weiterreisen. Das sind mehr als in jedem anderen Fluss bisher in diesem Jahr – aber insgesamt doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Die Hitzewelle im Norden und der Einfluss des Klimawandels
Finnland/Norwegen/Schweden. Die jüngste Hitzewelle in Skandinavien und Finnland ist einem „normalen“, wechselhaften Sommerwetter gewichen – die Hitzewellen sind nun wieder anderswo. Die Organisation World Weather Attribution hat aber diese Fennoskandien-Hitzewelle daraufhin untersucht, inwieweit diese vom Klimawandel beeinflusst war. Nach ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Gericht hält Grubenabfall im Førdefjord für unzulässig
Norwegen. Die norwegischen Umweltorganisationen Natur og Ungdom und Naturvernforbundet haben einen wichtigen Etappensieg im Kampf gegen Grubenabfall im Fjord errungen: Das Landgericht Borgarting erklärte die Genehmigung für eine Seedeponie im Førdefjord für unzulässig. Das Urteil könnte auch Folgen für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Statsraad Lehmkuhl fährt nicht durch die Nordwestpassage
Grönland/Kanada. Der norwegische Großsegler Statsraad Lehmkuhl ist zurzeit im Auftrag der UN unterwegs und wirbt für einen nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen. Gleichzeitig werden von Bord aus ebendiese Ozeane erforscht. Ein Höhepunkt dieser „One Ocean Expedition“ fällt nun aufgrund der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Verunreinigt – Benzin tanken aktuell nicht möglich in Longyearbyen
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Wer in Longyearbyen ein Benzin-Fahrzeug besitzt, muss aktuell genau überlegen, für was sein Sprit noch reichen soll. Denn Tanken ist im Moment nicht möglich. Das gelieferte Benzin war verunreinigt, und Nachschub gibt es erst nächste Woche. Das meldeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Arctic Race of Norway 2025 mit Finale in Tromsø
Norwegen. Ab Donnerstag haben Radfahrer in Nordnorwegen Vorfahrt – nicht alle, aber zumindest die Teilnehmer des Arctic Race of Norway. Für dieses Profi-Radrennen, das über vier Tage geht, werden diverse Strecken gesperrt, selbst ein Teil der E6. Das Finale findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar
Eisbär auf Spitzbergen erschossen – ließ sich sich nicht verjagen
Spitzbergen (Norwegen). Es gab mal wieder einen Zwischenfall mit einem Eisbären auf Spitzbergen: Zwei Handwerker sollten die am Kongsfjord gelegenen Hütten von Ny London reparieren, als sie Besuch bekamen. Der Eisbär ließ sich nicht verjagen und wurde, so die bisherigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Brücke auf dem Gränsleden eingestürzt – alternativ planen!
Ritsem (Schweden). Die Kommune Gällivare warnt vor einer eingestürzten Brücke über den Fluss Ubmasjåhkå auf dem Wanderweg Gränsleden/ Rádjebálges/ Grenseleden zwischen dem schwedischen Ritsem und dem norwegischen Sørfjorden. Wanderer sollten nicht versuchen, den Fluss watend zu überqueren, sondern eine Alternativroute … Weiterlesen
Schwieriger Winter 24/25: 302 Rentierkadaver im Adventdalen
Spitzbergen (Norwegen). Erst im Sommer offenbart sich, ob die Rentiere auf Spitzbergen im Winter genug Futter gefunden haben. Die Sommerzählung des Norwegischen Polarinstituts im Adventdalen zeigt: offenbar nicht. Es wurde viele Kadaver gefunden und wenige Kälber. Insgesamt ist der Bestand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar