Verunreinigt – Benzin tanken aktuell nicht möglich in Longyearbyen

Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Wer in Longyearbyen ein Benzin-Fahrzeug besitzt, muss aktuell genau überlegen, für was sein Sprit noch reichen soll. Denn Tanken ist im Moment nicht möglich. Das gelieferte Benzin war verunreinigt, und Nachschub gibt es erst nächste Woche. Das meldeten Svalbardposten, spitzbergen.de und der Betreiber LNSS selbst. Beim Diesel gibt es keine Probleme.

Gebäude, Meer, im Hintergrund weiße Bergkette

Longyearbyen. Aktuell warten viele auf die Ankunft der nächsten Benzin-Lieferung.

Es gibt in Longyearbyen eine „normale“ Tankstelle für Autos („nördlichste Tankstelle der Welt“) sowie Zapfstellen für Boote und Schneemobile. Diese werden alle von LNS Spitsbergen betrieben. Ende Juli erhielt LNSS den Hinweis darauf, dass das Benzin mit Diesel verunreinigt sein könnte. LNSS ging zuerst von einem Problem bei einer Anlage aus, überprüfte aber alle Zapfstellen, und es stellte sich heraus, dass tatsächlich überall dasselbe Problem vorlag. Alle Zapfstellen für Benzin sind deshalb aktuell nicht in Betrieb, neues ist bestellt. Eine Alternative gibt es in dem 2500-Einwohner-Ort auf 78 Grad Nord nicht – und auch nicht die Möglichkeit, mal schnell in den Nachbarort zu fahren.

LNSS kündigte außerdem an, mithilfe externer Sachkundiger zu untersuchen, wie es zu diesem Problem kommen konnte.

Mehr zu Longyearbyen: Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Dieser Beitrag wurde unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert