- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Norwegen: Grünes Licht für Melkøya-Elektrifizierung – und Proteste
Hammerfest (Norwegen). Die norwegische Regierung hat grünes Licht gegeben für die Elektrifizierung der Flüssiggasanlage Melkøya bei Hammerfest. Damit könnte der CO2-Ausstoß der Anlage um 90 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig hat die Regierung den Ausbau von Stromerzeugung und -netz in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Sápmi, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
„Hans“ dreht noch eine Runde
Schweden/Norwegen. Das Unwetter „Hans“ hat in Schweden und Norwegen massive Schäden angerichtet – und ist auch noch nicht vorbei. In einigen Regionen gilt auch heute noch die höchste Warnstufe aufgrund von Starkregen und dessen Folgen – Überschwemmungen, Unterspülungen und Erdrutsche. … Weiterlesen
Wärmster Juli seit Messbeginn in Longyearbyen
Spitzbergen (Norwegen). Der Juli 2021 auf Spitzbergen war der wärmste sei Beginn der Aufzeichnungen. Zwei Messstationen hatten sogar eine zweistellige Durchschnittstemperatur: Pyramiden 10 Grad und Flughafen Longyearbyen 10,1 Grad. Damit haben sie sogar die Grenze überschritten, die eigentlich als eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Was denken Grönländer über den Klimawandel?
Grönland. Die Entwicklung in Grönland ist zentral für die Auswirkungen des Klimawandels weltweit. Aber was denken Grönländer selbst zum Thema Klimawandel? Eine neue internationale Studie unter Beteiligung der grönländischen Universität zeigt und vergleicht: Grönländer beobachten und erleben den Klimawandel selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Schmelzwasser destabilisiert den Eiskörper auch über kleine Risse
Grönland. Auf dem grönländischen Eispanzer hat offiziell die Schmelzsaison begonnen. Dazu, was dabei eigentlich geschieht, haben die Glaziologen Alun Hubbard und David Chandler beunruhigende Neuigkeiten: Über feine Risse, die mit Satelliten nicht zu entdecken sind, kann Schmelzwasser sehr tief in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Kebnekaise Fjällstation ganzen Sommer ohne Duschen
Kebnekaise (Schweden). Gäste der Kebnekaise Fjällstation werden voraussichtlich noch zwei Monate auf Duschen und WC verzichten müssen. Das ist das Ergebnis der ersten Besichtigung nach den Schäden zu Mittsommer durch schweren Regen. Die Station ist aber in Betrieb, und es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Winter war schlecht für Küstenrentiere
Spitzbergen (Norwegen). Der vergangene Winter war schlecht für die Rentiere an der Küste Westspitzbergens. Das meldete das norwegische Polarinstitut. Bei der jährlichen Wiege-Aktion waren die Tiere leichter als sonst, weniger weibliche Tiere waren trächtig – und viele GPS-Sender liegen inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kebnekaise Fjällstation: Hochwasser beschädigt Pumpenhaus
Kebnekaise (Schweden). Besucher der Kebnekaise Fjällstation sollten in den nächsten Tagen nicht so hohe Ansprüche an ihre Reinlichkeit haben. Wasserströme aus Schneeschmelze und Starkregen haben die Pumpenstation aus ihrer Position gehoben. Deshalb funktioniert nun das Ablaufsystem der Station nicht mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Wie Hobbytaucher vor Tromsø den Tangwald zurückbrachten
Tromsø (Norwegen). Sie nennen sich „Tarevoktere“, „Tangwächter“. Ihre Werkzeuge sind Taucherausrüstung und Hammer. Mit dem Hammer machen sie Seeigel platt – für einen guten Zweck: Nördlich von Tromsøya ist bereits ein Stück Tangwald zurückgekehrt, ein vielfältiger Lebensraum unter Wasser. Vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Finnlands neue Regierung: Das Kontrastprogramm
Finnland. Nach langen Verhandlungen steht das Programm der neuen finnischen Regierung von Petteri Orpo – und es ist in vieler Hinsicht ein Kontrastprogramm zu dem der vergangenen Jahre. Es ist aber auch stark geprägt von der neuen Situation Finnlands nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar