- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
- Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig
- Mehrere Mängel führten zum fatalen Hostelbrand in Äkäslompolo
- Vorzeitig gestartet: Elchwanderung bereits seit heute im TV zu sehen
- Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich
- Großsegler Statsraad Lehmkuhl als UN-Botschafter auf Ozeantour
- Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
- Bernd Kirchner bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Zum samischen Nationaltag: Über Rechte und Nutzungskonflikte
Jokkmokk (Schweden). Heute ist der samische Nationalfeiertag, der in allen vier Ländern – Schweden, Norwegen, Finnland und Russland – gefeiert wird. Passend dazu startet heute auch die 420. Auflage des samischen Wintermarktes in Jokkmokk (Programm hier). Neben dem Markt selbst … Weiterlesen
Veränderung im Norden: Öfter Plusgrade, mehr Glätte
Schweden/Norwegen/Finnland. Es schneit, es taut, es friert, es schneit, oder es regnet auf eiskalte Wege und Straßen. Dieser Winter war bisher reich an Wechseln, und diese brachten in der Regel Glätte mit sich. Laut SMHI ist die Zahl dieser sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Statistik: 2024 war auf Island vergleichsweise kalt
Island. Das Jahr 2024 war bekanntlich global gesehen das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wer im vergangenen Jahr auf Island Urlaub gemacht hat, hat das möglicherweise nicht so empfunden. Kein Wunder: Der isländische Wetterdienst kam zu dem Schluss, dass 2024 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
Island. Wegen starken Schneefalls, Sturms und Lawinengefahr sind heute Teile von Neskaupstaður und Seyðisfjörður in Ostisland evakuiert worden. Das meldete RÚV. Die Gefahrenwarnung gilt bis Dienstag. Das Küstenwachschiff Freyja ist unterwegs nach Ostisland, um bei Bedarf von der Seeseite aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
Norwegen/Schweden/Finnland. Sturm. Wärme, die zu Glatteis führt. Regen. Erdrutsche und Lawinen. Überschwemmungen. Eisstau. Erneut traf es vor allem Norwegen in diesem an Wetterereignissen nicht armen Winter. Heute muss in Mittel- und Nordnorwegen immer noch mit glatten Wegen gerechnet werden. Ein … Weiterlesen
Vergleich von Permafrost-Daten zeigt europaweit Rückzug
Europa. Das Zurückweichen des Permafrostes sieht man nicht – aber es macht sich bemerkbar, beispielsweise, indem eine einst stabile Bergwand abrutscht. Eine neue Studie vergleicht europäische Permafrost-Daten von Spitzbergen bis zur Sierra Nevada. „Die Erwärmung des Permafrosts im Gebirge ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Jojo-Wetter vermiest Weihnachtsstimmung in Rovaniemi
Rovaniemi (Finnland). Der Dezember naht, doch die Schneelage in der „Stadt des Weihnachtsmannes“, zumindest aus finnischer Sicht, lässt zu wünschen übrig. Nach einem November mit „Jojo-Wetter“ im gesamten Norden ist von der weißen Pracht dort nur noch wenig zu sehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Klima, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Warme Novembertage im hohen Norden – Schnee weg
Finnland/Schweden/Norwegen. Lyngen und Inari im November wärmer als München? Gestern war so ein Tag. Es gab zweistellige Temperaturen auf der gesamten Nordkalotte, obwohl die Sonne dort kaum noch über den Horizont kommt. Dabei lag dort eigentlich größtenteils schon Schnee. Dieser … Weiterlesen
Sorge vor russischen Raketen – Absage für 13 Offshore-Windparks
Schweden. Von 14 jüngst beantragten Offshore-Windparks hat die schwedische Regierung einen genehmigt. Das wurde gestern auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ursache dafür ist vor allem die Ablehnung des Militärs für Standorte an der Ostküste. Die Windkraftanlagen könnten dazu führen, dass … Weiterlesen
Spitzbergen: Warmer Sommer taute Permafrost rekord-tief auf
Spitzbergen (Norwegen). Auf Spitzbergen hat schon die Mørketid eingesetzt, die Sonne ist nicht mehr sichtbar und der rekordwarme Sommer ist Geschichte. Doch er hat Spuren hinterlassen: Die Permafrost-Messstation Janssonhaugen verzeichnete am 9. September eine aufgetaute Schicht bis in 2,18 Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar