- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Arktis
Auftrag für Polarstern-Nachfolger vergeben – soll 2030 fertig sein
Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat gestern den Weg frei gemacht für einen neuen Forschungseisbrecher: Die Polarstern II soll dem neuesten Stand der Technik entsprechen, der Wissenschaft weiter hochklassige Forschung ermöglichen und bei Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar gebaut werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer
Schreib einen Kommentar
Rezension: „Mein Spitzbergen“ von Birgit Lutz
Wie ist das, wenn man einen Gletscher gut kennt, und plötzlich fehlt da ein großes Stück? Wenn nicht nur ein bisschen weggeschmolzen ist, sondern so viel, dass sich das gesamte Panorama verändert hat? Birgit Lutz bereist Spitzbergen seit 16 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Literatur, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Risiko AMOC-Kipppunkt: Statt Wärme Frost für den Norden?
Island. Kippt die atlantische Umwälzströmung, die Heizung des Nordens? Zu diesem Thema hielt der deutsche Klimaforscher Stefan Rahmstorf gerade einen Vortrag auf der jährlichen Arktiskonferenz „Arctic Circle“ in Reykjavík. Für die nordischen Länder wäre diese Entwicklung mit massiven Folgen verbunden: … Weiterlesen
Klänge der Arktis: Heute Pan-Arctic Vision in Nuuk
Nuuk (Grönland). Zum zweiten Mal versammeln sich Musiker aus dem hohen Norden, um ihre eigene Version eines Song Contest durchzuführen: Pan-Arctic Vision. Und da vergangenes Jahr Nuija aus Grönland in der Hauptkategorie gewannen, findet das Event diesmal in Nuuk statt. … Weiterlesen
Tourismusgesetz: Einschränkungen für Kreuzfahrtschiffe geplant
Grönland. Grönland arbeitet an einem neuen Tourismus-Gesetz. In der Diskussion ist dabei ein Zonensystem für Kreuzfahrtschiffe: Manche Bereiche sollen nur noch unter Auflagen oder gar nicht zugänglich sein – aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Natur. Darüber berichtet eine Artikelserie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Grönland
Schreib einen Kommentar
Arktisches Meereis-Minimum 2024 passiert
Arktis. Es geht auf die Wintersaison zu – das arktische Meereis wächst wieder. Je nach Quelle war das Meereis-Minimum am 7. September (Meereisportal) oder 11. September (NSIDC). Einig sind sich die Portale darin, dass es zwar kein Rekord-Minimum ist, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Neue August-Durchschnittsrekorde auf Spitzbergen
Spitzbergen. Die Temperaturrekorde auf Spitzbergen setzen sich fort. Die Messstation am Flughafen hat nun auch einen neuen höchsten Durchschnittswert für August. 8,4 °C war im vergangenen Jahr schon neuer Rekord, nun waren es 11 °C. Auch die gesamte Sommerperiode von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle in der Barentssee
Norwegen/Russland. Die Barentssee ist aktuell vier bis fünf Grad wärmer als normal. Die norwegischen Meteorologen bezeichnen dies als „marine Hitzewelle“. Ursache sind die hohen Lufttemperaturen in den vergangenen Wochen. Darüber berichtete auch NRK.
Arktis: Messinstrumente nach zwei Jahren eingesammelt
Arktis/ Norwegen. Kontinuierliche Untersuchungen im Arktischen Ozean sind schwierig – der Weg ist weit und meist eisbedeckt. Das Norwegische Polarinstitut hat mit seinem Konzept nun trotzdem Messwerte über zwei Jahre im Amundsen- und im Nansen-Becken sammeln können – dank zweier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Erster Verstoß gegen Schweröl-Verbot: Hohes Bußgeld
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Seit gut zwei Jahren ist ein Gesetz in Kraft, das die Nutzung von Schweröl im Territorialfahrwasser von Spitzbergen verbietet. Nun verhängte der Sysselmester erstmals ein Bußgeld, weil ein Frachtschiff Longyearbyen doch mit Schweröl an Bord angelaufen hatte: eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar