- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Arktis
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Ein Kommentar
Oberfläche der Barentssee in 40 Jahren 10 Grad erwärmt
Arktis. Seit mehr als 40 Jahren wird das arktische Meereis von Satelliten überwacht. Eine neue Veröffentlichung des dänischen Zentrums für Klimaforschung zeigt nun detailliert und flächendeckend, wo sich das Meerwasser der Arktis an der Oberfläche um wie viel Grad erwärmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Kanada weitet Ansprüche in der Arktis aus
Kanada/Dänemark/Russland. Wem gehört der Nordpol? Bisher beanspruchen Dänemark, Russland und Kanada diesen symbolischen Punkt für sich. Gerade hat Kanada seine Gebietsansprüche im Arktischen Ozean noch mehr ausgeweitet, meldet Eye on the Arctic.
Veröffentlicht unter Arktis, Dänemark, Russland
Schreib einen Kommentar
Weil das Eis schrumpft: Der arktische Ozean versauert schnell
Arktis. Kaltes Wasser kann mehr CO2 aufnehmen als warmes. Das kennt jeder, der selbst sein Trinkwasser sprudelt. Der arktische Ozean nimmt deshalb auch immer mehr CO2 auf und wird saurer, seit die Eisdecke über ihm schrumpft – drei bis vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Ende der arktischen Schmelzsaison: Viel offenes Wasser
Arktis. Mit der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche geht am Nordpol die Sonne unter, es wird kälter. Das arktische Meereis hat nach den Satellitenmessungen auch voraussichtlich sein Minimum zum Ende der Schmelzsaison erreicht. Mit 4,67 Millionen Quadratkilometern entsprach die verbliebene Eisfläche am 18. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Nördlichste Insel der Welt ist gar keine
Grönland. Die nördlichste Insel der Welt, die vergangenes Jahr entdeckt wurde, ist gar keine. Sondern ein flacher Eisberg, auf dem sich Erde und Steine angesammelt haben. Das stellten die Forscher fest, als sie ihren Fund vom vergangenen Jahr näher untersuchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Immer weniger Treibholz für Island bei schrumpfendem Meereis
Island. Über Jahrhunderte lieferte Russland Holz gratis nach Spitzbergen, Island und Grönland. Konkret: Treibholz aus Sibirien, von den Flüssen ins Meer geschwemmt, passiert eingefroren im Eis den arktischen Ozean und landet schließlich an den Küsten auf der anderen Seite. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Island, Klima, Meer, Russland
Schreib einen Kommentar
Dünnes Eis, viel offenes Wasser: flotte Fahrt zum Nordpol
Arktis. Dünnes einjähriges Eis und viel offenes Wasser: Was die Wissenschaftler an Bord der „Polarstern“ 2020 noch verblüffte, erlebte nun auch das Team an Bord des norwegischen Forschungsschiffes „Kronprins Haakon“. In nur neun Tagen schafften sie die gesamte Strecke von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Erstmals Vogelgrippe in der Arktis
Spitzbergen (Norwegen). Die Vogelgrippe wurde nun zum ersten Mal in der Arktis nachgewiesen: Eine tote Eismöwe, gefunden in Longyearbyen, erwies sich als infiziert. Das meldete NRK. Die Befürchtung ist nun, dass das Virus auf arktischen Wildkolonien übergreift. Menschen infizieren sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Lausbefall unter Polarfüchsen – schlechterer Kälteschutz
Spitzbergen (Norwegen). Auf dem Festland war der Polarfuchs durch die Jagd fast ausgerottet. Auf Spitzbergen dagegen hielt sich ein guter Bestand. Die Gefahr für diese nördlichsten Vulpes Lagopus kommt nun von ganz anderer Seite: durch Pelzläuse. Darüber berichteten Svalbardposten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar