- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: September 2023
Kreuzfahrtschiff in Nordostgrönland aufgelaufen
Grönland. Das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer sitzt seit Montagnachmittag auf Grund im Alpefjord im Nationalpark Nordostgrönland. Zwei Hochwasser haben es nicht geschafft, das Schiff wieder aufschwimmen zu lassen. Für die 206 Personen an Bord und für die Umwelt bestehe jedoch aktuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Die Schweinepest hat Schweden erreicht
Fagersta/Norberg (Schweden). Keine Jagd, kein Holzfällen, kein Beeren und Pilze sammeln: Im Umkreis von Fagersta in Västmanland und dem benachbarten Norberg in Dalarna ist aktuell keine Aktivität im Wald erlaubt. Ursache: Die Afrikanische Schweinepest ist dort nachgewiesen worden. Als Vorsichtsmaßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kommunalwahl in Norwegen – nicht für Ausländer in Longyearbyen
Norwegen. Heute sind in Norwegen Kommunal- und Fylkesting-Wahlen. An diesen Wahlen dürfen sich auch Ausländer beteiligen, die seit mindestens drei Jahren offiziell in Norwegen als Einwohner registriert sind. Nur nicht in Longyearbyen: Dort dürfen seit einer Gesetzesänderung im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Wer will Reykjavíks „Perlan“ kaufen?
Island. Die Stadt Reykjavik plant den Verkauf einer international bekannten Immobilie: Perlan. Das einst zuschussbedürftige Projekt ist zu einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt geworden, was der aktuelle Pächter sich zurechnen darf. Vertreter der Stadt begründen den Plan in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Wiederbelebungsversuch am Arktischen Rat
Norwegen. Vom Arktischen Rat war nicht viel zu hören, seit die sieben West-Länder nach Russlands Invasion in der Ukraine die Zusammenarbeit aufkündigten. Doch es gibt Bemühungen, die Funktionsfähigkeit dieses Gremiums zu retten. Nach vielen Wochen der Diplomatie kann der aktuelle … Weiterlesen
Island: Die ersten beiden Finnwale wurden erlegt
Island. Zwei Tage, nachdem die Aktivistinnen die Walfangschiffe in Reykjavík verlassen haben, wurden die ersten Finnwale dieser Saison getötet. Die beiden Schiffe waren am Mittwoch ausgelaufen, jeweils mit einem Inspektor an Bord. Das berichtete RÚV. Update 20.30 Uhr: Bei den ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Schwedische Regierung will Snus billiger machen
Schweden. Zurzeit stellt die schwedische Regierung den Haushalt für das kommende Jahr vor. Unter den vielen Punkten, die nun für Diskussion sorgen, ist einer, der vor allem Erstaunen hervorzurufen scheint: Zigaretten sollen teurer werden, aber Snus billiger.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Sommer-Rekord, aufgetauter Permafrostboden
Spitzbergen (Norwegen). Seit 1998 wird am Janssonhaugen auf Spitzbergen die Temperatur im Boden und die Entwicklung des Permafrosts gemessen. In diesem Sommer, der auf Spitzbergen insgesamt so warm war wie noch nie, ist auch der Permafrost so tief aufgetaut, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Zwei Aktivistinnen blockieren Auslaufen der Walfangschiffe
Island. Vergangene Woche wurde das Walfangverbot vor Island aufgehoben. Aufgrund des schlechten Wetters waren die beiden Walfangschiffe von Hvalur jedoch noch nicht ausgelaufen – und der Start verzögert sich weiter: Gestern Morgen kletterten zwei Frauen in die Masten von Hvalur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Für Wintertouristen: Direktflug Rovaniemi-Tromsø
Finnland/Norwegen. Finnair wird über die Wintersaison zweimal die Woche eine Flugverbindung zwischen Rovaniemi und Tromsø anbieten. Damit gibt es erstmals seit 2018 wieder eine grenzüberschreitende Flugverbindung zwischen größeren Orten am Polarkreis. Darüber berichtete der Barents Observer.
Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar