Grönland. Das Unternehmen Greenland Anorthosite Mining A/S hat eine Lizenz zum Abbau von Anorthosit 130 Kilometer südlich von Nuuk erhalten. Das meldete die grönländische Regierung. Das Mineral kann unter anderem zur Herstellung von Aluminium und Glasfaser verwendet werden. Hinter Greenland Anorthosite Mining A/S stecken die französische Jean Boulle Group sowie staatliche Fonds aus Dänemark und Grönland. Dies ist bereits die zweite Gesellschaft, die in Grönland Anorthosit abbaut.

Claus Stoltenborg, Greenland Anorthosite Mining A/S und die grönländische Ministerin für Rohstoffe, Naaja H. Nathanielsen bei der Unterschrift. Foto Emil Nørgaard Stach, Justin Case Productions
Zwar wecken die Bodenschätze Grönlands bei manchem Begehrlichkeiten, bisher ist es Grönland aber nicht wirklich gelungen, daraus ein gutes Geschäft zu machen.
- Das Seltene-Erden-Projekt von Tanbreez bei Narsaq ist immer noch in der Vorbereitungsphase.
- Die Rubinmine in Aappaluttoq musste aufgeben, weil die Steine sich nicht gut genug verkauften.
- Das Seltene-Erden-Projekt in Kuannersuit wurde bekanntlich von der (früheren) grönländischen Regierung selbst gestoppt, weil das Gestein dort einen hohen Urananteil hat, der beim Abbau Umweltprobleme verursacht hätte.
- Das Ilmenit-Projekt bei Moriusaq in Nordwestgrönland liegt auf Eis, seit es Zweifel an der Größe des Vorkommens gibt.
- Nach langer Vorbereitung gestartet ist die Goldgrube einer kanadisch-isländischen Gesellschaft in Nalunaq, die inzwischen Amaroq heißt – weitere Projekte sind in Vorbereitung.
- Ebenfalls in Gang ist der Anorthosit-Abbau bei Qaqortorsuaq (White Mountain), 80 Kilometer süd-westlich von Kangerlussuaq. Eigentümer ist inzwischendie Gesellschaft Lumina Sustainable Materials, die vergangenes Jahr über lange Behandlungszeiten bei den grönländischen Behörden klagte – zwei Jahre nach dem Antrag hatte sie immer noch keine Exportgenehmigung erhalten. Das weiß-graue Gestein wird vor Ort zu Pulver gemahlen.
Französisch-dänisch-grönländische Kooperation
Auch die Greenland Anorthosite Mining A/S will Anorthosit abbauen, 130 Kilometer südlich von Nuuk bei Piiaaffik Itersarmiut Allit, nordöstlich von Qeqertarsuatsiaat. Die Lizenz gilt zunächst für 30 Jahre, als nächsten Schritt muss noch ein Betriebs- und Schließungsplan eingereicht werden. Hinter Greenland Anorthosite Mining A/S stecken die französische Jean Boulle Group, der staatliche dänische Investmentfonds Vækstfonden, die staatliche grönländische Investmentgesellschaft Greenland Venture, the der grönländischen Pensionsfonds SISA sowie die dänische Projektierungsfirma 21st NORTH.
Frühere Artikel zum Thema: