Archiv des Monats: September 2025

Longyearbyen: 70 Wohneinheiten vor Abriss wegen Lawinengefahr

Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Drei Gebäude mit insgesamt 70 Wohneinheiten im Ortsteil Nybyen sollen zum Jahresende abgerissen werden, weil sie zu stark durch Lawinen gefährdet sind. Das verstärkt den bereits herrschenden Wohnungsmangel in Longyearbyen, es ist schwer, Ersatz zu finden. Darüber berichteten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Luleå: Stahlwerk-Neubau für Technologie ohne Kohle

Luleå (Schweden). In Luleå hat der Bau eines neuen Stahlwerks begonnen – ein Projekt, das allein die Kohlendioxid-Emissionen Schwedens um sieben Prozent senken soll. Denn dieses neue Stahlwerk von SSAB braucht keine Kohle wie das bisherige, sondern wird die Lichtbogen-Technologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Arktisches Meereis-Minimum war am 10. September

Arktis. Das arktische Meereis-Minimum war nach den vorliegenden Daten in diesem Jahr am 10. September mit einer Ausdehnung von 4,6 Millionen Quadratkilometern. Das meldet das amerikanische National Snow and Ice Data Center (NSIDC). Erstmals musste das Institut für die Überwachung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Klima | Schreib einen Kommentar

Dänemark spendiert Grönland eine Startbahn und einen Hafen

Grönland/Dänemark. Dänemark wird zwei weitere Infrastrukturprojekte in Grönland finanzieren: Eine Startbahn für Ittoqqortoormiit und einen Tiefwasserhafen in Qaqortoq. Das gaben die dänische Premierministerin Mette Frederiksen und der grönländische Regierungschef Jens-Frederik Nielsen gestern bekannt. Es ist allerdings noch die Zustimmung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Gesellschaft, Grönland, Politik, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Akureyri: Behörde hat kein Herz mehr für Herzampeln

Akureyri (Island). In Akureyri leuchten rote Ampeln seit 2008  in Form eines Herzes – was auch eine Touristenattraktion geworden ist. Nun möchte die isländische Verkehrsbehörde dieser Sonderform ein Ende machen. In der Stadt stößt dies auf Widerstand. Darüber berichteten Akureyri.net … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Weiträumig Schienenersatzverkehr in Norwegen

Norwegen. Ein Großteil der Bahnverbindungen in Norwegen wird aktuell durch Busse ersetzt oder fällt aus – teils aufgrund von Bau- und Wartungsarbeiten, teils aufgrund von Reparaturen nach Erdrutschen. Die Nachtzüge von Oslo nach Trondheim, von Trondheim nach Bodø und von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Weniger Papageitaucher-Nachwuchs auf den Westmännerinseln

Island. Die jungen Papageitaucher sind flügge, die meisten haben sich bereits auf den Weg gemacht. Biologe Erpur Snær Hansen nennt die Nachwuchs-Anzahl gegenüber RÚV „durchschnittlich“ – auf den Westmännerinseln, der größten Kolonie, seien es weniger als im vergangenen Jahr gewesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Kebnekaise: Sydtoppen jetzt 8 Meter unter Nordtoppen

Kebnekaise (Schweden). Schwedens höchster Berg ist wieder ein bisschen geschrumpft – jedenfalls seine eisige Südspitze. Bei der jährlichen Messung brachte diese es noch auf 2088,4 Meter über dem Meer, wie die Universität Stockholm meldet. Damit liegt diese nun 8,4 Meter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Schweden | Schreib einen Kommentar

Finnland: Wieder Nachwuchs für Polarfüchse

Finnland/Schweden/Norwegen. Zum vierten Mal in Folge gab es dieses Jahr Nachwuchs bei den Polarfüchsen in Finnland, meldet die finnische Forstbehörde Metsähallitus. Das ist ein echter Erfolg des grenzüberschreitenden Maßnahmenprogramms zum Erhalt dieser bedrohten Tierart in Schweden, Norwegen und Finnland. Denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Norwegen, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Norwegische und schwedische Polizei in einem Gebäude

Schweden/Norwegen. Am Grenzübergang zwischen dem norwegischen Eidskog und dem schwedischen Eda wurde nun eine ungewöhnliche Polizeistation eröffnet. Das Gebäude erstreckt sich über die Ländergrenze, dort sollen schwedische und norwegische Polizeibeamte gemeinsam arbeiten und es der grenzüberschreitenden Kriminalität so schwierig  wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar