Kilpisjärvi (Finnland). Die finnische Forstbehörde Metsähallitus hat den Sommerweg südlich des Berges Saana in Kilpisjärvi geschlossen. Eine Umrundung des Berges ist diesen Sommer also nicht möglich, auch die Streckenführung des Fernwanderwegs Nordkalottleden ändert sich in dem Bereich. Ursache ist eine zu hohe Belastung des Schutzgebietes, durch das der Pfad führte, in der frostfreien Zeit.
Das Naturschutzgebiet auf der Südseite des ikonischen Berges Saana umfasst Moorbirken, Gräser und Kräuter, darunter seltene und gefährdete Arten. In diesem Gebiet gilt das Jedermannsrecht nicht, man musste sich auf dem Weg halten, durfte weder campen noch Feuer machen und auch keine Beeren pflücken. Nun ist der Pfad in der frost- und schneefreien Zeit komplett gesperrt. Die Arten des Naturschutzgebietes seien empfindlich und litten unter der Abnutzung im Bereich des Weges, heißt es in der Mitteilung von Metsähallitus. Eine Wanderung rund um den Berg wie bisher ist also nicht mehr möglich.
Gipfelbesteigung des Saana weiterhin möglich
Weiterhin möglich ist es, den 1029 Meter hoch gelegenen Gipfel zu besteigen (566 Meter über dem See Kilpisjärvi) und von dort aus die Aussicht zu genießen. Der Wanderweg auf der Nordseite des Berges der unter anderem am See Saanajärvi vorbeiführt, ist nutzbar wie immer. Der Fernwanderweg Nordkalottleden, finnisch Kalottireitti, norwegisch Nordkalottruta, passiert den Berg nun ebenfalls auf der Nordseite.
Müll aus Naturschutzgebiet Malla bitte wieder mitnehmen
Auch für das benachbarte Naturschutzgebiet Malla gelten strenge Regeln. Durch dieses läuft man, wenn man von Kilpisjärvi aus zu Fuß das Dreiländereck Finnland/Schweden/Norwegen mit Markierung im See erreichen will. Metsähallitus bemängelt, dass viele Leute dort ihren Müll hinterlassen und appellieren an die Besucher, möglichst nur die Toilette an der Schutzhütte Kuohkimajärvi zu benutzen (nahe des Dreiländerecks) und kein Toilettenpapier in der Natur zu hinterlassen. Zelten ist in Malla nur im Bereich der Schutzhütte Kuohkimajärvi erlaubt.
Campingplatz am Wanderzentrum wieder geöffnet
Wieder möglich ist das Zelten jetzt auch am Wanderzentrum Kilpisjärvi. Als Ersatz für die aufgrund von Vandalismus zerstörten Toiletten ist dort nun ein Container aufgestellt worden. Auch Campervans, Wohnmobile und Wohnwagen sind wieder willkommen. Mehr zur Vorgeschichte: Zu Saisonbeginn Vandalismus: Campingplatz Kilpisjärvi wieder zu
Mehr zum Dreiländereck Finnland-Norwegen-Schweden (Treriksröset/ Treriksrøsa/ Kolmen valtakunnan rajapyykki);
Kilpisjärvi und das Dreiländereck Finnland-Norwegen-Schweden