- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Dezember 2024
Eis auf der Ostsee wächst – Probleme bei Hailuoto erwartet
Finnland/Schweden. Die Ostsee ist nun an ihrem nördlichsten Ende so weit zugefroren, dass die ersten Eisbrecher ihren Dienst aufgenommen haben. Für die Bewohner der Insel Hailuoto wird es jetzt schlechter, bevor es besser wird: Der Bau der festen Verbindung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Islands neue Premierministerin ist Kristrún Frostadóttir
Island. Die neue isländische Regierung steht und wird sozial-liberal. Sie wird gebildet aus drei Parteien, die bei der Wahl enorm Zuwachs hatten: die sozialdemokratische Allianz (Samfylkingin), die liberale Reformpartei (Viðreisn) und die sozial eingestellte Partei des Volkes (Flokkur fólksins). Neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Gericht entscheidet zugunsten des Windparks Øyfjellet
Vefsn/Mosjøen (Norwegen). Verstößt das Windkraftprojekt Øyfjellet gegen die kulturellen und politischen Rechte der betroffenen Rentierhalter, wie im Fall Fosen? Das Amtsgericht Helgeland meint „Nein“. Den Rentierhaltern stehe aber eine Entschädigung zu. Die festgesetzte Summe ist allerdings weit niedriger als die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Meer, Norwegen, Sápmi, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Auftrag für Polarstern-Nachfolger vergeben – soll 2030 fertig sein
Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat gestern den Weg frei gemacht für einen neuen Forschungseisbrecher: Die Polarstern II soll dem neuesten Stand der Technik entsprechen, der Wissenschaft weiter hochklassige Forschung ermöglichen und bei Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar gebaut werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer
Schreib einen Kommentar
Watson-Freilassung: Kritik von den Färöer
Dänemark/Färöer/Grönland. Am Dienstag hatte das dänische Justizministerium bekanntgegeben, dass der Meeresschutzaktivist Paul Watson nicht nach Japan ausgeliefert wird. Nicht nur Japan ist davon enttäuscht. Die Vereinigung der Pilotwalfänger auf den Färöer schreibt auf ihrer Website, damit habe Dänemark indirekt die … Weiterlesen
Island: Küstenwache befreit Wal bei Viðey
Island. Die Crew des isländischen Küstenwachschiffs Þor hat am Montagabend einen großen Wal befreit, der sich vor der Insel Viðey bei Reykjavík in der Leine einer Mooring verfangen hatte. Die Aktion dauerte, aber schließlich konnte der Wal davonschwimmen. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Paul Watson ist frei
Nuuk (Grönland). Nach fast fünf Monaten im Gefängnis in Nuuk wurde Paul Watson heute entlassen. Das berichteten DR, Sermitsiaq und KNR. Das dänische Justizministerium bestätigte, dass Watson nicht nach Japan ausgeliefert werde.
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Viele Gruben-Revival-Pläne in Nordnorwegen
Norwegen. Bergbau ist zwar einerseits eine höchst lokale Angelegenheit, denn die Bodenschätze liegen da, wowo sie liegen. Wer sie aber ausbeutet, ist ein globales Geschäft – das zeigt sich jüngst auch wieder bei den Eigentumswechseln in den nordnorwegischen Gruben Skaland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Frachtschiffe vor Finnland: Kein Abwasser darf mehr in die Ostsee
Finnland. Seit 2021 dürfen Fahrgastschiffe keine Abwässer mehr in die Ostsee einleiten. Damit soll die Überdüngung gesenkt werden. Finnland ist nun als Erstes noch einen Schritt weiter gegangen: Zukünftig soll dies innerhalb des finnischen Seegebietes auch Frachtschiffen verboten sein. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer
Schreib einen Kommentar
Der letzte Nachtzug Göteborg-Umeå ist abgefahren
Schweden. Mit dem Fahrplanwechsel heute endet der Nachtzug Göteborg-Umeå. Der Nachtzug Göteborg-Jämtland erhält noch eine Gnadenfrist bis zum 27. April. Danach kommt man nur noch ab Stockholm Richtung Jämtland und nach Nordschweden/Narvik. Ein Überblick zur aktuellen Nachtzug-Situation in Schweden. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus, Verkehr
2 Kommentare