Eis auf der Ostsee wächst – Probleme bei Hailuoto erwartet

Finnland/Schweden. Die Ostsee ist nun an ihrem nördlichsten Ende so weit zugefroren, dass die ersten Eisbrecher ihren Dienst aufgenommen haben. Für die Bewohner der Insel Hailuoto wird es jetzt schlechter, bevor es besser wird: Der Bau der festen Verbindung zu ihrer Insel droht den Winterverkehr mit dem Schiff zu erschweren. Mit Update zu Luleås Eisbahn.

Fähre nach Hailuoto

Fähre nach Hailuoto

Ein Kranz aus Eis umfasst die gesamte Bottenwiek, am breitesten ist er am nördlichen Ende. Der gesamte Schärengürtel ist bis zu 15 Zentimeter dick eingefroren. In der Mitte hat die Bottenwik noch 2-3 °C. Auf der schwedischen Seite hat Ale, der kleinste aller schwedischen Eisbrecher, den Dienst begonnen und eskortiert bei Bedarf Frachtschiffe zu den Häfen in Piteå, Luleå oder Kalix. Auf der finnischen Seite ist Eisbrecher Kontio im Einsatz und bahnt den Weg nach Tornio, Kemi oder Oulu.

Damm-Bauarbeiten nach Hailuoto erschweren die Eisverhältnisse

Eiskarte 22. Dezember. Quelle SMHI/FMI

Die Bewohnern der Insel Hailuoto setzen normalerweise mit der eistauglichen gelben Fähre Merisilta, ersatzweise mit Meriluoto, über. In Wintern mit ausreichend gutem Eis wurde früher auch eine gut acht Kilometer lange Eisstraße zwischen Hailuoto und Oulunsalo eingerichtet, was zuletzt 2022 (kurz) der Fall war. Seit diesem Sommer wird an der lang ersehnten festen Verbindung zwischen Oulunsalo und Hailuoto gebaut, bestehend aus einem Damm mit zwei Brücken. Damit wären die Bewohner dann endlich unabhängig von Wetter und Fährzeiten.

Noch ist die Verbindung jedoch nicht fertig. Durch den bereits errichteten Dammabschnitt kann sich jedoch das Eis auf der Festlandseite bei Oulunsalo stauen. Befürchtet wird, dass das Eis den Schiffsverkehr zu sehr behindert. Weniger Probleme werden vor Hailuoto erwartet, da dort eine starke Strömung geht.

Notfalllösung über den Arbeitsdamm

Eine Notfalllösung werde vorbereitet, damit die Bewohner bei ungünstiger Wetterlage trotzdem pendeln können, meldet das Zentrum für Umwelt und Verkehr,: Ein provisorischer Fähranleger werde am Ende des noch in Arbeit befindlichen Damms vorbereitet. Werde die Eissituation auf der Oulunsalo-Seite zu schwierig, könne die Fähre dann zwischen Hailuoto und dem Ende des Arbeitsdamms verkehren. Ausnahmsweise dürfen die Fährnutzer dann  in Kolonne über den Damm fahren. Damit die Arbeiter aber nicht zu oft bei ihrem eigentlichen Job gestört werden, soll diese Option im Fall der Fälle nur zu den wichtigsten Pendel-Zeiten morgens und nachmittags möglich gemacht werden.

Update: Pünktlich vor Weihnachten eröffnete die Eisbahn auf Natureis um das Zentrum von Luleå, zunächst für Spaziergänger. Das meldet die Kommune. Nur die Passage unter der Bergnäsbrücke ist noch nicht freigegeben.

Mehr zur Verbindung Oulunsalo-Hailuoto:

 

Dieser Beitrag wurde unter Finnland, Meer, Schweden, Verkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert