- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
- Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Mai 2022
Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
Spitzbergen (Norwegen). Wenn Gletscher schmelzen, wird ihr Druck auf das Land darunter weniger. Das Land steigt aus dem Erdmantel wieder auf nach oben – ein bekanntes Prinzip. Messungen mit neuester Technik dokumentieren diese Veränderungen auch auf Spitzbergen. Es lassen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
Grímsey (Island). Am 22. September vergangenen Jahres brannte die alte Kirche in Grímsey komplett ab. Nun hat der Bau einer neuen Kirche dort begonnen. Sie wird einige Meter neben den alten Fundamenten stehen: Bei den vorbereitenden Arbeiten wurden nämlich Mauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island
Ein Kommentar
Kein russisches Gas mehr für Finnland
Finnland/ Russland. Ab morgen früh kommt kein russisches Gas mehr per Pipeline nach Finnland. Das berichtete Yle. Der finnische Gasversorger Gasum wollte nicht die inzwischen von Russland geforderte Umtausch-Prozedur in Rubel mitgehen. Laut Gasum ist die Versorgung über den Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar
Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
Norwegen. Der Sommer naht, und im nördlichen Norwegen gibt es bereits Mitternachtssonne. Die erste halbwegs „normale“ Sommersaison seit 2019 steht vor der Tür. Auf der Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes gibt es allerdings immer noch Lücken im Fahrplan, weil statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar
Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
Grönland. Bis alle dunklen Flecke der grönländisch-dänischen Geschichte ans Licht gebracht und konstruktiv bearbeitet sind, könnte es noch etwas dauern. Nach dem Ende des Verfahrens um die ihren Familien entrissenen Experiment-Kinder hat ein Podcast des Dänischen Rundfunks nun ein neues … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Ein Kommentar
Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
Akureyri (Island). Sind freilaufende Katzen auf Island eine Bedrohung der Vogelwelt? Rechtfertigt das, Hauskatzen den Auslauf zu verbieten? Ja, meinte die Mehrheit im Stadtrat von Akureyri im Herbst 2021 und beschloss ein Freilauf-Verbot ab 2025. Dagegen gab es heftige Proteste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Schweden und Finnland: Die Nato-Mitgliedschaft und die Kurdenfrage
Schweden/Finnland. Nun ist es richtig offiziell: Finnland und Schweden wollen die Mitgliedschaft bei der Nato beantragen, gemeinsam, in diesen Tagen. Die größte Hürde für die Aufnahme dort ist offenbar der türkische Präsident Erdogan, der Schweden und Finnland als Brutstätten des … Weiterlesen
Neue heftige Erdbeben auf Reykjanes
Reykjanes (Island). Auf der Halbinsel Reykjanes bewegt sich mal wieder die Erde. Am Wochenende waren allein zehn Erdbeben stärker als 3, der heftigste Stoß am Samstag mit Stärke 4,8. Das isländische meteorologische Institut, das auch für Naturkatastrophen zuständig ist, warnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
ESC 2022: Künstler aus Schweden und Norwegen in den Top Ten
Turin (Italien) Hinter den Siegern Kalush Orchestra aus der Ukraine konnten sich zwei Auftritte aus den Nord-Ländern beim ESC 2022 in den Top Ten platzieren: Cornelia Jakobs aus Schweden und Subwoolfer aus Norwegen. Wer hinter den gelben Wolfsmasken steckt, ist … Weiterlesen
Umdenken in Longyearbyen – bleibt die Kohle länger?
Longyearbyen (Norwegen). Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht Alternativen zu Energieträgern aus Russland diskutiert werden – und die steigenden Preise. Diese neue Situation wirke sich auch auf die Pläne zur zukünftigen Energieversorgung Longyearbyens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Grönland
Schreib einen Kommentar