- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: September 2021
Kirche von Grímsey durch Brand komplett zerstört
Grímsey (Island). Miðgarðarkirkja, die Kirche von Grímsey, ist in der Nacht zu Mittwoch durch einen Brand komplett zerstört worden. Das meldete RÚV. Die alte Holzkirche wurde 1867 gebaut, musste später ein Stück weit umziehen und war 1956 komplett renoviert worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Naturpark für Teriberka – nach Touristenansturm aufgrund eines Films
Teriberka (Russland). Bis zum Film „Leviathan“ 2014 kannte kaum jemand den kleinen Ort Teriberka auf der Kola-Halbinsel an der Barentssee. Nun wird er von Touristen überlaufen. Mit der Einrichtung eines Naturparks sollen die Besucher nun in die richtigen Bahnen gelenkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Film, Gesellschaft, Russland
Kommentare deaktiviert für Naturpark für Teriberka – nach Touristenansturm aufgrund eines Films
Neue Studie: Weniger Eis, weniger genetische Vielfalt bei Eisbären
Spitzbergen (Norwegen). Schrumpfende Eisflächen sind eine Gefahr für den Bestand der Eisbären – diese Folgerung scheint logisch. Eine neue norwegische Studie über Eisbären auf und um Spitzbergen zeigt, wie dieser Prozess konkret aussehen kann und dass er bereits begonnen hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Außenminister Pele Broberg provoziert mit Debatte um „Grönländer“
Grönland. Wer ist eigentlich Grönländer und darf über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen? Grönlands Außen- und Wirtschaftsminister Pele Broberg will darüber eine Debatte – und hat erst einmal für Diskussion gesorgt mit einer Äußerung, die scheinbar Grönländer in Inuit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Arktisches Meereis-Minimum 2021: Negativer Trend bleibt
Arktis. Das diesjährige Meereis-Minimum in der Arktis war am 12. September. Danach dehnte sich das arktische Meereis noch über 4,81 Millionen Quadratmeter aus. Das meldeten das Alfred-Wegener-Institut und das Meereisportal. Der Wert bestätigt den negativen Trend, ist jedoch kein neuer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Suche nach Segelboot vor Grönland eingestellt
Grönland/Island. Die Rettungskräfte Grönlands und Islands haben die Suche nach der Yacht Laurel aus den Niederlanden eingestellt. Das meldete Sermitsiaq. Von dem niederländischen Einhandsegler und seinem Holzboot fehlt bisher jede Spur. Seit dem Auslaufen von den Westmännerinseln Richtung Grönland hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Die neuen Rebellen aus Alta: Pasientfokus
Alta (Norwegen). Wie erhält eine Gruppe Aktivisten, die nur ein lokales Thema hat, gleich ein Mandat im Storting? Indem das lokale Thema so groß ist, dass es viele Stimmen bringt – und indem man sich in einem Wahlbezirk befindet, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik
Schreib einen Kommentar
USA investieren weitere 10 Millionen Dollar in Grönland
Grönland. Grönland hat ein weiteres Abkommen mit den USA geschlossen. Danach soll Grönland innerhalb der nächsten fünf Jahre insgesamt 10 Millionen US-Dollar von USAID erhalten. Es handelt sich um ein Rahmenabkommen, durch das eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland
Schreib einen Kommentar
Färöer wegen Delfinjagd erneut in der Kritik
Färöer. Die Färöer sind mal wieder mit ihrer blutigen Tradition in der internationalen Kritik. 1428 Weißseitendelfine wurden bei der jüngsten Jagd getötet. Neben der außergewöhnlich hohen Anzahl sind auch die Methoden in der Diskussion – sogar auf der Inselgruppe selbst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Bald sechs Monate Ausbruch am Fagradalsfjall – kein Ende in Sicht
Island. Achteinhalb Tage gab es keine sichtbare Aktivität am Fagradalsfjall – aber wie schon mehrere Male zuvor waren die Vermutungen über ein Ende der Eruption verfrüht. Knapp sechs Monate nach dem Beginn des Ausbruchs überraschte der Vulkan die Wissenschaftler außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar