- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Mai 2020
Ausländer auf Spitzbergen wegen Corona in der Zwickmühle
Spitzbergen (Norwegen). Spitzbergen ist kein gewöhnlicher Teil des norwegischen Territoriums. Das hat in der Corona-Krise plötzlich unerwartete Folgen. Ausländische Einwohner sitzen dort in der Zwickmühle – insbesondere, wenn sie arbeitslos geworden sind.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Nach Erdbeben: Umfangreiche Schäden an der Erzgrube von Kiruna
Kiruna (Schweden). Auch Tage nach dem großen Erdbeben in Kiruna sind die Schäden in der Erzgrube von LKAB noch nicht vollständig erfasst. Das Zentrum des seismisch aktiven Gebietes konnte noch nicht betreten werden. Wann die Produktion wieder voll laufen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Covid-19 in Schweden: Weniger Antikörper nachgewiesen als erwartet
Wie viele Schweden haben bereits Covid-19 gehabt und sind jetzt dagegen immun? Schweden hat bekanntlich doppelt Schlagzeilen gemacht, zum einen, weil es weniger harte Maßnahmen ergriff, zum anderen, weil dort extrem viele Todesfälle verzeichnet wurden und werden. Diese Woche sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Rezension: „Wasser und Zeit“ von Andri Snær Magnason
Im Jahr 1809 zettelte der gebürtige Däne Jørgen Jørgensen auf Island die Revolution an. Er verkündete, Island sei frei und unabhängig von dänischer Staatsgewalt. Es müssten keine Steuern mehr an Dänemark gezahlt werden, die Isländer könnten Handel treiben, mit wem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Literatur
Schreib einen Kommentar
Rentierzucht: Schrecken Plastikhalsbänder Raubtiere ab?
Norwegen. Corona, Futterkrise und Raubtiere – Rentierhalter im Norden haben gerade keine gute Zeit. Ein Zufallsfund im Rahmen eines Rentier-Forschungsprojektes könnte helfen, Jungtiere in Zukunft vor Raubtieren zu bewahren. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Grenze bei Tornio wieder durchlässig – aber nur für Finnen
Finnland/Schweden. Theoretisch hat Finnland immer noch geschlossene Grenzen. Trotzdem queren nun täglich wieder mehrere hundert Personen die Landesgrenze zwischen Haparanda und Tornio ganz legal – aufgrund der sehr speziellen Situation dort. Eine innernordische Grenzöffnung könnte aber an der Situation in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Neues MOSAiC-Team unterwegs in die Arktis
Der nächste Teamwechsel der Expedition MOSAiC steht bevor – und der gestaltet sich aufgrund der Corona-Krise extrem aufwendig. Die Polarstern hat ihre Eisscholle nun verlassen, um den beiden Forschungsschiffen Sonne und Maria S. Merian entgegenzufahren. Sie ist bisher schneller gedriftet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Erdbeben Stärke 4,8 in Kiruna – Grube geräumt
Kiruna (Schweden). Ein heftiges Erdbeben mit Ursprung in der Erzgrube erschütterte Kiruna um 3.11 Uhr am Montagmorgen. Erste Messungen berichten von Stärke 4,8 oder 4,9. Es befanden sich zu dieser Zeit 13 Personen unter Tage. Sie alle konnten unverletzt zurückkehren.
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Jetzt sind auch die Hot Pots wieder zugänglich
Island. Der Alltag kehrt nach Island zurück: Seit heute sind auch die Bäder und Hot Pots wieder geöffnet – wenn auch mit besonderen Regeln. Und nur noch sechs Corona-Infizierte warten darauf, wieder gesund zu werden. In vier Wochen dann dürfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Daði og Gagnamagnið Spitze bei den Nord-Ländern
Wir wissen nicht, wer den ESC in Rotterdam gewonnen hätte, hätte er stattgefunden. Aber wir wissen jetzt, welcher Nordland-Künstler zumindest bei seinen Nachbarn besonders gut ankommt: Daði og Gagnamagnið siegte bei den Ersatzveranstaltungen in Schweden, Norwegen und Finnland. In Deutschland … Weiterlesen