Neuer August-Temperaturrekord für Island: 29,8 °C

Egilsstaðir (Island). Gestern Mittag erreichte die Messstation auf dem Flugplatz von Egilsstaðir in Ostisland die höchste Temperatur dieses Jahres und die höchste jemals gemessene August-Temperatur auf Island überhaupt: 29,8 °C. Darüber berichteten RÚV und mbl.is nach einer Meldung von Veðurstofa Íslands.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Start am Dienstag: Kirunas Kirche bereit zum Umzug

Kiruna (Schweden). Wie zieht man ein Gebäude um, das 40 Meter breit und 600 Tonnen schwer ist, und außerdem ein Kulturdenkmal? Das werden in der kommenden Woche wohl Tausende vor Ort oder online beobachten, wenn Kirunas Kirche an ihren neuen Platz bewegt wird. Die Strecke ist fünf Kilometer lang, dafür werden zwei Tage benötigt. Dazu gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Als erster Programmpunkt startet morgen ein Lauf auf der Strecke, die am Dienstag und Mittwoch die Kirche nehmen soll. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Die Hitzewelle im Norden und der Einfluss des Klimawandels

Finnland/Norwegen/Schweden. Die jüngste Hitzewelle in Skandinavien und Finnland ist einem „normalen“, wechselhaften Sommerwetter gewichen – die Hitzewellen sind nun wieder anderswo. Die Organisation World Weather Attribution hat aber diese Fennoskandien-Hitzewelle daraufhin untersucht,  inwieweit diese vom Klimawandel beeinflusst war. Nach ihren Berechnungen lagen die Spitzentemperaturen etwa  2°C höher und die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses ist mindestens zehn Mal größer als im vorindustriellen Zeitalter. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden: Keine geeigneten neuen Nachtzüge im Angebot?

Schweden. Die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverket hat die Ausschreibung für neue Schlaf- und Liegewagen sowie Loks für die Strecke nach Nordschweden gestoppt. Denn keines der bisher eingetroffenen Angebote erfüllte die Anforderungen. Im Herbst soll eine neue Ausschreibung starten. Doch der Plan, dass 2030 neue Wagen und Loks rollen, dürfte so nur noch schwer zu erfüllen sein. Darüber berichteten SVT und järnvägar.nu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Gericht hält Grubenabfall im Førdefjord für unzulässig

Norwegen. Die norwegischen Umweltorganisationen Natur og Ungdom und Naturvernforbundet haben einen wichtigen Etappensieg im Kampf gegen Grubenabfall im Fjord errungen: Das Landgericht Borgarting erklärte die Genehmigung für eine Seedeponie im Førdefjord für unzulässig. Das Urteil könnte auch Folgen für die Nussir-Grube am Repparfjord haben, wo ebenfalls Grubenabfall im Fjord deponiert werden soll. Darüber berichtete NRK.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Auf den Färöer jetzt mehr als 55 000 Einwohner

Färöer. Die Einwohnerzahl auf den Färöer steigt weiter: Nach den neuesten Ergebnissen der Statistikbehörde Hagstova leben nun schon mehr als 55 000 Menschen auf der Inselgruppe. Der Grund für den Bevölkerungszuwachs sind Einwanderung aus/Rückkehr aus dem Ausland sowie ein  Geburtenüberschuss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Färöer, Film, Finnland, Gesellschaft, Meer | Schreib einen Kommentar

Statsraad Lehmkuhl fährt nicht durch die Nordwestpassage

Grönland/Kanada. Der norwegische Großsegler Statsraad Lehmkuhl ist zurzeit im Auftrag der UN unterwegs und wirbt für einen nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen. Gleichzeitig werden von Bord aus ebendiese Ozeane erforscht. Ein Höhepunkt dieser „One Ocean Expedition“ fällt nun aufgrund der aktuellen Eisbedingungen weg: Statt über die Nordwestpassage geht es jetzt über den Panamakanal in den Pazifik. Das teilte das Team  auf der Internetseite mit. Update: Studierende und Wissenschaftler werden in St. Johns, Kanada, von Bord gehen, um ihren Kurs “ Arctic Future Pathfinders“ an Land zu vollenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Heute ohne Paywall: Neuer Besuch am Engabreen

Gletscher

Mit dem Schiff auf dem Weg zum Engabreen.

Norwegen. Bisher ist noch nicht bekannt, wie sich die jüngste Hitzewelle im Norden auf die Gletscher ausgewirkt hat – auch wenn man dazu natürlich Vermutungen anstellen kann. 

Ich habe im Spätsommer 2024 den Gletscher Engabreen besucht, fünf Jahre nach meiner ersten Tour dorthin. Was hat sich dort getan? Leider ist es so: Die Zahlen lügen nicht.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Grönland: Ungewisse Zukunft für Arctic Umiaq Line

Grönland. Das grönländische Küsten-Passagierschiff Sarfaq Ittuk hat keinen Fahrstuhl. Und das ist nicht das Einzige, was an dem 34 Jahre alten Schiff nicht mehr zeitgemäß ist. Die Reederei Arctic Umiaq Line würde es gerne gegen ein neues, zweckmäßigeres austauschen. Doch sie hat kein Geld – und aktuell auch noch kein neues Abkommen mit der Regierung über Fahrten im kommenden Jahr. Darüber berichtete KNR.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Meer, Politik, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Nach Unglück: Neue Sicherungsmaßnahmen für Reynisfjara

Reynisfjara (Island). Nach dem Tod einer Neunjährigen aus Deutschland am Strand Reynisfjara sind dort nun Änderungen geplant, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören eine Senkung des Grenzwertes für rotes Licht und eine Absperrung des Strandes bei rotem Licht. Das beschädigte Schild soll ersetzt werden. Darüber berichteten RÚV und mbl.is. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Tourismus | 2 Kommentare