Stausee Akkajaure voll – Problem für die Schifffahrt

Ritsem (Schweden). Der größte Stausee Skandinaviens, Akkajaure, ist in diesem Jahr ungewöhnlich früh voll. Das erschwert das Anlegen der MS Storlule, dem Linienverkehr über den See von Ritsem nach Vaisaluokta und Änonjalme, sodass bei zu viel Wind Fahrten eingestellt werden können. Darüber berichteten SVT und SR. Als Ursache für den hohen Wasserstand gilt die frühe und heftige Schneeschmelze.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Sápmi, Schweden, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Aapo „The Angus“ Rautio ist neuer Luftgitarren-Weltmeister

Oulu (Finnland). Fast 30 Jahr nach dem ersten „Make air, not war“- dem offiziellen Slogan der Luftgitarren-Weltmeisterschaft in Oulu – hat es zwar mit dem angestrebten Weltfrieden immer noch nicht geklappt. Aber das Festival erfreut sich weiter regen internationalen Zuspruchs. Unter vielen bekannten Namen gewann diesmal der Finne Aapo „The Angus“ Rautio den Weltmeistertitel knapp vor dem Japaner Yuta Sudo („Sudo-Chan). Damit kehrt der Titel erstmals seit dem Jahr 2000 nach Finnland zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Musik | Schreib einen Kommentar

Volle Gletscherlagune – Gletscherlauf westlich des Langjökull

Island. Aus dem Gletschersee Hafrafellslón westlich der Langjökull fließen seit gestern große Wassermengen in den Fluss Hvitá ab. Das meldete der isländische Wetterdienst. Laut Wetterdienst ist es schwer, den Umfang dieses Gletscherlaufs einzuschätzen: Hafrafellslón speist sich aus dem Schmelzwasser des Svartárjökull und hatte noch nie einen so hohen Wasserstand. Anlieger werden vor Schäden am Flussufer der Hvitá gewarnt. Es handelt sich dabei um den Fluss Hvitá, der durch Húsafell zum Borgarfjörður fließt, nicht um den gleichnamigen Fluss weiter südlich. Update 24.8.: Das Wasser ist zwar noch weiter gestiegen, ist aber unterhalb der Brücke von  Húsafellsskóg geblieben. Der Höhepunkt scheint erreicht, meldet RÚV.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Vattenfall will bei Ringhals neue moduläre AKW bauen

Varberg (Schweden). „Mehr Atomkraft“ war eins der Ziele, die die aktuelle schwedische Regierung vor der Wahl versprochen hatte. Der staatseigene Energiekonzern Vattenfall kündigte dazu gestern seine nächsten Schritte an: Man verhandelt mit zwei Herstellern über SMR, kleine moduläre Reaktoren. Und es soll ein Antrag gestellt werden, das finanzielle Risiko mit dem Staat zu teilen. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden | Schreib einen Kommentar

Spitzbergen verlor im Sommer 2024 so viel Eis wie Grönland

Spitzbergen (Norwegen). Der Sommer 2024 war für Spitzbergen rekord-warm – das war schnell ausgerechnet. Inzwischen liegt eine neue Studie von norwegischen Wissenschaftlern vor, die benennt, was für Folgen das für die Eispanzer der Inselgruppe hatte: Sie verloren extrem viel Eis – sogar etwas mehr als Grönland, obwohl Grönland 50 Mal mehr Eisfläche hat. Die Studie wurde in PNAS veröffentlicht.  Darüber berichtete auch met.no.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Kirunas Kirche ist an ihrem neuen Platz angekommen

Kirunas Kirche am neuen Standort

Kiruna (Schweden). Die Kirche auf 224 Rollen erreichte ihren zukünftigen Platz am zweiten Tag des Umzugs und trotz Pausen früher als erwartet. Zum Finale kam auch der schwedische König. Wie früher hat sie einen etwas erhöhten Platz. Ihr Eingang zeigt in Richtung des neuen Zentrums, die Kirche grenzt fast an den großen neuen Friedhof.  Bis die Kirche wieder als Versammlungsort nutzbar ist, wird es aber noch dauern: Erst müssen die Trailer darunter entfernt und Steine aufgeschüttet werden. Zum ersten Umzugstag siehe Kirunas Kirche ist unterwegs

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden | Schreib einen Kommentar

Kirunas Kirche ist unterwegs

Kiruna (Schweden). Die erste Etappe ist geschafft: Kirunas Kirche hat nach mehr als 100 Jahren ihren alten Standort verlassen und parkt über Nacht auf der Straße Lombololeden, bevor es heute zum neuen Standort im neuen Stadtzentrum geht. Damit ist bewiesen: Es ist möglich. Was in dem Spektakel fast untergeht: die Ursache für den Umzug. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Kiruna, Schweden | Schreib einen Kommentar

Heute zieht die Kirche von Kiruna um

Kirche von Kiruna gestern Abend

Heute um 8 Uhr beginnt die Kirche von Kiruna ihren Weg zum neuen Standort. Sie steht bereits auf den Trailern und wurde ein Stück gedreht. Der Umzug kann hier live verfolgt werden. Mehr zum Zeitplan und Programm siehe Start am Dienstag: Kirunas Kirche bereit zum Umzug

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden | Schreib einen Kommentar

Der Buckellachs ist gekommen – aber nicht so viele wie erwartet

Norwegen. Eine riesige Fischfalle versperrt aktuell den Wasserweg im Tanafluss in Nordnorwegen. 30 000 Buckellachse wurden dort bisher herausgenommen, alle anderen Fische durften weiterreisen. Das sind mehr als in jedem anderen Fluss bisher in diesem Jahr – aber insgesamt doch weniger als erwartet. Darüber berichtete NRK.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Neue Hunde für die Sirius-Schlittenpatrouille

Grönland. Die Sirius-Schlittenhundepatrouille verfügt über rund 70 Hunde und züchtet diese seit 75 Jahren selbst. Um Inzucht zu vermeiden, wurden nun neue Tiere in Ilulissat ausgewählt, die künftig das Team verstärken sollen. Dies meldete das Arktische Kommando.  Aufgabe der Schlittenhundepatrouille ist es, den unbewohnten Nordosten Grönlands zu überwachen, im Zusammenspiel mit den anderen Einheiten des Arktischen Kommandos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Dänemark, Grönland, Militär | Schreib einen Kommentar