Keine Bewerber für zukünftigen Nachtzugbetrieb Stockholm-Narvik

Schweden. Wer betreibt ab Dezember 2026 den Nachtzug Stockholm-Narvik? Auf die jüngste Ausschreibung der schwedischen Verkehrsbehörde hat sich kein einziges Unternehmen beworben, nicht einmal die schwedische Bahn SJ. Grund dafür dürften die Ausschreibungsbedingungen sein. Darüber berichtete järnvägar.nu.

Zug am Bahngleis

Ankunft in Narvik, 2024

Bis zum Dezember 2024 betrieb die norwegische Vy diese Strecke, stieg aber zum frühestmöglichen Termin aus dem Vertrag aus und nutze die Option zur Verlängerung nicht. Weil die Zeit für eine neue Ausschreibung nicht reichte, kaufte die Verkehrsbehörde den Dienst direkt bei SJ ein und nutzte auch die Option zur Verlängerung bis Dezember 2026. Doch nicht einmal SJ wollte sich für die Zeit danach bewerben.

Gegenüber järnvägar.nu äußerte sich der zuständige Abteilungsschef bei SJ, Jan Kyrk, so: Es sei „nicht verwunderlich“, dass sich niemand beworben habe. Zwar will er sich nicht zu Details äußern, sagte aber doch:“ Wir fahren sehr gerne die Nachtzüge zwischen Stockholm und dem nördlichen Norrland. Es gibt eine große Nachfrage nach Zugreisen, aber die Bedingungen in der Ausschreibung müssen realistisch sein.“ 

Die letzten Jahre mit den alten Zügen

Blick aus dem Zug

Abfahrt des SJ-Nachtzugs aus Stockholm.

Der Zeitraum der Ausschreibung umfasst laut järnvägar.nu die Jahre Dezember 2026 bis Dezember 2029 mit der Option für ein weiteres Jahr. Es handelt sich dabei um die letzten Jahre vor der Einführung neuer Züge. Es würden also weiter nur die bisherigen Züge zur Verfügung stehen, die Jahrzehnte alt sind und bei denen (unter anderem) regelmäßig unterwegs Toiletten kaputt gehen. Vy führte bei dem etwas überraschenden Ende unter anderem den schlechten Zustand der Wagen an

Ausfälle nicht immer Schuld der Betreiber

In Vys Periode fielen außerdem Verluste durch die begrenzten Reisemöglichkeiten in der Coronazeit sowie nach der Entgleisung der Erzbahn Ende 2023. Ein durchgängiger Personenverkehr war auf dem erneuerten Gleis erst ein halbes Jahr später wieder möglich. SJ hat im aktuellen Sommer Einschränkungen durch Bahnarbeiten auf dem nördlichen Teil der Strecke. Züge fielen und fallen aus, auf einigen Abschnitten gibt es zeitweise nur Sitzwagen oder Schienenersatzverkehr. Die Buchungsmöglichkeiten sind etwas unberechenbar. 

„Risikoverteilung birgt zu viele Unsicherheiten“

Järnvägar.nu zitiert auch eine anonym bleibende Quelle aus einem anderen, nicht genannten Bahnunternehmen: „Nach sorgfältiger Prüfung der Ausschreibungsunterlagen der schwedischen Verkehrsbehörde für den Nachtzugbetrieb von/nach Nord-Norrland sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die vorgeschlagene Risikoverteilung zwischen Auftraggeber und Betreiber zu viele Unsicherheiten birgt.“ Man würde gerne die Nachtzüge betreiben, aber dazu müsste es eine Partnerschaft zwischen Auftraggeber und Betreiber geben und „Bedingungen, die es ermöglichen, den Verkehr mit soliden Finanzen und hoher Qualität durchzuführen.“

Früherer Artikel zum Thema:

Zu wenig Geld: Vy will nicht mehr den Nachtzug nach Narvik fahren

Dieser Beitrag wurde unter Schweden, Tourismus, Verkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert