Finnland/Schweden. Drei Finninnen sind seit gestern Abend auf dem Weg nach Schweden – schwimmend. Sie wollen die Meerenge Kvarken, finnisch Merenkurkku, von Festland zu Festland queren, etwa 70 Kilometer. Dabei werden sie sich abwechseln. Darüber berichtete Yle, Ihr Weg kann auf dem Tracker hier verfolgt werden. Update 19.30 Uhr: Sie sind inzwischen angekommen und schafften die Strecke in knapp 22 Stunden.
Johanna Kara, Mervi Hillukkala und Ira Uusoksa sind nicht die Ersten, die versuchen, Kvarken schwimmend zu überqueren. Bisherige Versuche gingen allerdings meist vom Rand des Kvarken-Archipels zur schwedischen Insel Holmön, was rund 26 Kilometer sind. Erfolgreich waren dabei 2018 Lennart Flygare, Pavio Grzelewski und Tore Klingberg aus Umeå. Ein Problem von Schwimmern in dieser Meerenge ist die Wassertemperatur. An den Ufern hat die nördliche Ostsee gerade brauchbare Badetemperaturen, erst recht nach den jüngsten warmen Tagen. Weiter draußen, im tieferen Wasser, kann er jedoch deutlich kälter sein, was bei anderen Versuchen oft zum Aus geführt hatte. Ein weiteres Problem können Wellen sein.
Schwimmen im Badeanzug, nicht im Neopren
Auch Johanna Kara, Mervi Hillukkala und Ira Uusoksa sehen die Wassertemperatur als Herausforderung. Mindestens 15°C sollten es schon sein. Anders als die Vorgänger auf der Strecke wollen die drei Frauen allerdings nicht gemeinsam schwimmen, sondern sich abwechseln. Sie folgen damit dem Konzept des Stafettenschwimmens wie bei der Querung des Finnischen Meerbusens von Helsinki nach Tallinn und zurück 2022, an dem auch Johanna Kara und Ira Uusoksa teilnahmen: Jeweils eine Person schwimmt eine Stunde, darf danach aufs Begleitboot und sich umziehen. essen und ausruhen bis zum nächsten Einsatz. Anders als frühere Kvarken-Schwimmer starten sie trotz zweifelhafter Wassertemperaturen außerdem im Badeanzug, nicht im Neopren. Während das Begleitboot etwas Abstand halten wird, sollen zwei Kajakfahrer die jeweilige Schwimmerin in der Nähe begleiten.
Der Start war gestern Abend in Iskmo in der finnischen Kommune Korsholm, ein Stück nördlich von Vaasa. Das Ziel ist etwas nördlich vom schwedischen Holmsund bei Umeå. Das Team rechnet mit 20 bis 24 Stunden Schwimmzeit.
Update 19.30 Uhr: Die Schwimmerinnen und ihre Begleiter sind inzwischen erfolgreich auf der schwedischen Seite angekommen. Insgesamt waren sie knapp 22 Stunden unterwegs. Darüber berichtete auch Yle.
Früherer Artikel zu Schwimmen: