Sehr kleine Schritte: Belugas erst 2026 wieder ins Freie

Klettsvík (Island). Die Belugas Little White und Little Grey, ehemalige Show-Wale,  werden auch in diesem Jahr nicht in der für sie vorgesehenen Bucht Klettsvík schwimmen. Das Sea Life Refugium hat zwar massiv investiert, um ihnen diesen Schritt so leicht wie möglich zu machen. Dennoch wurde der Transfer ins Freie auf Frühjahr 2026 verschoben. Das teilte der Sea Life Trust jetzt mit.

Little White and Little Grey

Little White und Little Grey. Foto: Sea Life Trust Beluga Whale Sanctuary

Es ist inzwischen sechs Jahre her, dass die beiden ehemaligen Show-Wale aus einem Vergnügungspark in Shanghai mit einem Sonderflug nach Island gebracht wurden, um dort ein artgerechteres Leben zu führen. Eine echte Auswilderung, so war die Einschätzung, wäre mit den beiden Belugadamen, vermutlich Jahrgang 2007, nicht mehr möglich. Die Organisation Sea Life Trust hatte auf der Insel Heimaey die Bucht Klettsvík für sie abgegrenzt und vorbereitet. Zunächst aber kamen sie in ein überdachtes Becken an Land, um auf die Außenwelt vorwereitet zu werden.

Mit kleinen Schritten in die Freiheit

2020 kamen die beiden erstmals in die Bucht Klettsvík und schwammen einige Wochen im Meerwasser. Für den isländischen Winter seien sie jedoch noch nicht akklimatisiert genug, hieß es damals, und so zogen sie im Dezember 2020 wieder zurück in ihr Becken an Land. Doch weil die Betreuer außerdem meinten, es brauche einen Zwischenschritt vor der großen Bucht, kamen sie erst 2023 wieder ins Freie – diesmal in den neuen, abgegrenzten „Halo“ innerhalb der Bucht von Klettsvík. Da Little Grey jedoch gesundheitliche Probleme zeigte, wurden sie nach nur wenigen Wochen zurück an Land geholt.

Umfangreiche Vorbereitungen

Diese gesundheitlichen Probleme sind inzwischen kuriert – doch das Team ist noch vorsichtiger geworden. So wurden weitere Veränderungen an der Konstruktion der Außengehege vorgenommen, um die Belugas im Notfall auch dort draußen medizinisch  betreuen zu können, statt sie mit dem LKW ins Innenbecken zu verfrachten. Alle Betreuer haben außerdem inzwischen ihre Tauchkünste verbessert. Doch nun schiebt der Sea Life Trust den Umzug ins Freie auf das nächste Frühjahr.

„Wohlergehen und Sicherheit hat höchste Priorität“

Man lasse sich  immer von den Bedürfnissen von Little Grey und Little White leiten, ihr Wohlergehen und ihre Sicherheit hätten oberste Priorität, so der Sea Life Trust: „Die zusätzliche Zeit wird es dem Pflegeteam ermöglichen, die Feinabstimmung der Routinen und Protokolle fortzusetzen, um sicherzustellen, dass der Umzug so reibungslos und sicher wie möglich verläuft, damit Little Grey und Little White nächstes Jahr eine längere Zeit in der Bucht verbringen können. „

Früherer Artikel zum Thema: 

Klettsvík: Ex-Show-Wale kommen auch 2024 nicht ins Freie

Dieser Beitrag wurde unter Biologie, Island, Meer veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Sehr kleine Schritte: Belugas erst 2026 wieder ins Freie

  1. Sybille Lachmann sagt:

    Dazu muss man wissen, dass das überdachte Becken in der Realität ein Becken in einem Aquarium ist. Sie werden beschäftigt und schwimmen dort in dem üblichen Hellblau umher. Überdacht hieißt für mich, dass ie den Witterungsverghältnissen wenigstens etwas ausgesetztbwären. Ich habe beide 2000 in der Bucht von Land aus beobachten könnnen und 2021 dann in dem Aquarium. Damals haber ich gedacht, dass es für die Tiere bestimmt unangenehm ist, wenn täglich diverse große Schiffe an der Bucht mit den Belugas vorbei in Richtung Hafen oder wieder aufs offenne Meer fahren. Der Motorenlärm… Von dieser Beeinträchtigung konnte ich noch nie etwas lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert