- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juli 2024
Färöer: Klæmintsgjógv ist die größte Meereshöhle der Welt
Färöer. Die größte Meereshöhle der Welt nach Volumen ist Klæmintsgjógv auf der Färöer-Insel Hestur. Das ergaben jüngste Messungen mit einem SLAM-LiDAR-Scanner, die KVF begleitete. Bisher galt die Rikoriko-Höhle in den zu Neuseeland gehörenden Poor Knights Islands als die größte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Geologie
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Schon wieder neuer Juni-Temperaturrekord
Spitzbergen (Norwegen). Touristen mögen den Juni auf Spitzbergen immer noch als kühl empfinden. Doch die Messtation am Flughafen bei Longyearbyen verzeichnete schon wieder einen neuen Juni-Rekord: eine Durchschnittstemperatur von 6,1 °C. Der frühere Rekord von 6,0 °C stammt von 2022. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Zoll stoppt Gruppe mit einer halben Tonne Fisch im Fahrzeug
Norwegen. Viele Leute angeln gern in ihrem Norwegen-Urlaub. Manche sind dabei so erfolgreich, dass sie gerne selbstgefangenen Fisch mit nach Hause nehmen wollen. Dabei ist zu beachten, dass Touristen nur 18 kg Fisch pro Person ausführen dürfen. Der Zoll stoppte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Beeren aus dem Wald – ein (zu) verlockendes Geschäft
Finnland/Schweden. Die ersten Blaubeeren und Moltebeeren sind reif. Seit Wochen wird in Finnland und Schweden darüber diskutiert, wer sie denn pflücken wird. Denn in diesem Jahr wurden nur sehr wenig Visa für thailändische Beerenpflücker ausgestellt. Dahinter steht der Versuch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Insel Stor-Räbben: Forschung in Fels geritzt
Piteå (Schweden). Die letzte Markierung des Wasserstandes auf dem Fels „Nummerhällan“ auf der Schäreninsel Stor-Räbben ist 140 Jahre alt. Damals stand das Wasser dort noch etwa knietief. Inzwischen ist die Wasserlinie ein gutes Stück entfernt davon. Der Nummernfels enthält insgesamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Dänemark schafft den 1000-Kronen-Schein ab
Dänemark/Grönland. Wer demnächst nach Dänemark oder Grönland fährt und dort lieber bar bezahlt, sollte darauf achten, dass er am Ende seine Scheine loswird. Ältere dänische Banknoten werden nämlich am 31. Mai 2025 ungültig – und alle 1000-Kronen-Scheine, egal wie alt.
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland
Schreib einen Kommentar
Riesiger Testballon in höchster Höhe unterwegs
Kiruna (Schweden). Ein Ballon von 1,7 Millionen Kubikmetern ist gerade auf dem Weg nach Amerika. Es handelt sich um das Forschungsprogramm BOOMS der NASA und der Ballon sei der größte, der je in Esrange bei Kiruna gestartet wurde, meldete die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bigert & Bergström machen Kunst aus Klimaforschung
Abisko (Schweden). Wissenschaftler dürfen nicht spekulieren. Künstler schon. Das schwedische Künstlerduo Bigert & Bergström hat in einem Moor bei Abisko eine Versuchslandschaft aufgebaut, die dieselben Mechanismen nutzt wie die Klimaforscher in der Station nebenan – aber sie treiben es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Kunst, Schweden
Schreib einen Kommentar
Finnland verabschiedet Pushback-Ausnahmegesetz
Finnland. Das finnische Parlament hat das umstrittene „Pushback-Gesetz“ mit der notwendigen Fünfsechstelmehrheit beschlossen. Dieses Ausnahmegesetz soll es Finnland ermöglichen, Asylsuchende an der Grenze direkt zurückzuschicken, anstatt ihnen eine individuelle Prüfung ihrer Asylgründe zu gewähren. Das Gesetz ist gedacht für Situationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar
Zu viel Nebel: Gestrandete Reisende in Grönland
Grönland. Nebel und schlechte Sicht sprengen gerade die Pläne von Reisenden in, nach und ab Grönland. Wie KNR berichtete, musste Air Greenland deshalb seit Montag 99 Flüge streichen. 2400 Passagiere sitzen nun irgendwo fest. Dazu kommen Probleme im Schiffsverkehr in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar