Oulu (Finnland). Fast 30 Jahr nach dem ersten „Make air, not war“- dem offiziellen Slogan der Luftgitarren-Weltmeisterschaft in Oulu – hat es zwar mit dem angestrebten Weltfrieden immer noch nicht geklappt. Aber das Festival erfreut sich weiter regen internationalen Zuspruchs. Unter vielen bekannten Namen gewann diesmal der Finne Aapo „The Angus“ Rautio den Weltmeistertitel knapp vor dem Japaner Yuta Sudo („Sudo-Chan). Damit kehrt der Titel erstmals seit dem Jahr 2000 nach Finnland zurück.
Der Luftgitarrenwettbewerb findet jedes Jahr Ende August auf dem Rotuaari-Platz in Oulu statt, im Rahmen des örtlichen August-Festivals. Gitarrenkünste sind nicht notwendig, Showtalent und ein Gefühl für Musik dagegen schon. Und nicht zu vergessen: Humor. Zu den Teilnehmern im Finale gehörte auch erneut der Deutsche Patrik „Van Airhoven“ Culik, der auf Platz Vier kam. Sieger Aapo „The Angus“ Rautio, der selbst aus Oulu stammt, hatte zunächst denselben Punktestand wie Yuta „Sudo Chan“ Chan. Erst im „Air Off“, der letzten Finalrunde der beiden Punktbesten mit vorher unbekanntem Soundtrack, erhielt er 0,1 Punkte mehr von der Jury als der Mitbewerber. Rautio hatte schon mehrfach teilgenommen, dies ist sein erster Titel. Platz Drei ging an Apolline „Lady Attila“ Andreys aus Frankreich. Die Qualifikationsrunde und das Finale wurden aufgezeichnet und können hier angesehen werden.
2026 ist Oulu auch europäische Kulturhauptstadt
Im kommenden Jahr wird der Luftgitarrenwettbewerb nicht nur 30 Jahre Einsatz für den Weltfrieden verzeichnen können, sondern auch Teil der Veranstaltungen im Rahmen von Oulu 2026 sein – Oulus Jahr als europäische Kulturhauptstadt. Dazu soll es ausnahmsweise eine Bühne auf dem Wasser geben. Der Termin steht bereits fest: 26.-30. August.
Frühere Artikel zum Thema: