Weihnachtsbäume zu Flussbarsch-Laichplätzen

Vaasa (Finnland). Was tun mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? In Vaasa gibt es dafür eine elegante Möglichkeit, die auch noch dem Artenschutz dient: Weihnachtsbäume – echte Bäume, keine aus Plastik – werden dort in der Bucht Onkilahti/Metviken versenkt, um Laichplätze für Flussbarsche zu schaffen. In Vaasa findet die Aktion schon zum zehnten Mal statt, aber auch andere finnische Städte haben dies schon durchgeführt. Darüber berichtete Yle.

Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum

Der Flussbarsch ist zwar ein Süßwasserfisch, lebt aber auch im Brackwasserbereich der Ostsee, zum Beispiel vor Vaasa. Der Bestand ist allerdings zuletzt gesunken. Die „Baumversenkung“ für bessere Laichmöglichkeiten wird von örtlichen Angelclubs und dem Zentralverband organisiert. Im besten Jahr habe man bis zu 200 Baumspenden bekommen, so ein Vertreter des finnischen Zentralverbands der Freizeitfischer zu Yle. Zuletzt gab es zur Laichzeit außerdem ein behördlich angeordnetes einmonatiges Angelverbot für den gesamten südlichen Stadtfjord. Als Ursache für den Rückgang des Bestands gelten zu viel Fischerei und viele Kormorane.

Die Weihnachtsbäume werden dabei nicht einfach vom Ufer aus ins Wasser geworfen – die Bucht ist ja zugefroren. Stadtdessen sägen die Angler an geeigneten Stellen Löcher ins Eis. Die Bäume werden dort mithilfe von Ziegelsteinen und abbaubaren Leinen versenkt. Sie sollen zum einen bessere Bedingungen zum Laichen bieten. die jungen Fische finden dort außerdem Schutz vor Räubern.

Mehr zum Thema Fische:

Illegale Löjrom-Fischerei – 1300 Meter Netze beschlagnahmt

Dieser Beitrag wurde unter Biologie, Finnland, Gesellschaft, Meer veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert