Finnmarksløpet 2025: Weniger Teilnehmer als in den Vorjahren

Alta (Norwegen). Heute startet Finnmarksløpet, Europas längstes Hunderennen, und dank ein bisschen Kälte und Schnee in letzter Minute sind die Bedingungen nicht so schlecht wie zeitweise befürchtet. Die längste Distanz beträgt in diesem Jahr allerdings „nur“ 1100 Kilometer – die Hoffnung der Veranstalter ist, dass es dann alle bis Samstag (22. März)  ins Ziel schaffen. Die Teilnehmer dieser längsten Distanz starten heute ab 12 Uhr in Alta, die 600-Kilometer-Klasse und die Junioren morgen ab 13 Uhr. Der Start wird von NRK live übertragen, ansonsten findet man den aktuellen Stand und Livesendungen auf der Website finnmarkslopet.no und auf Facebook.

Finnmarksløpet

Finnmarksløpet: Steinar Kristensen unterwegs. Foto Ottavio Tomasini

Im vergangenen Jahr waren die Bedingungen sehr ungünstig, und in beiden Erwachsenenklassen brachen rund die Hälfte ab. Das Starterfeld ist in diesem Jahr mit 23 Angemeldeten auf der längsten Strecke kleiner als in den vergangenen Jahren, wo es fast immer mehr als 30 waren. Eine Vermutung der sportlichen Leiterin Berit Seljestokken gegenüber NRK: Es sei teuer, so viele Hunde zu halten, um an solchen Rennen teilnehmen zu können. Die längste Distanz wird mit 14 Hunden gefahren. Zur 600-Kilometer-Distanz mit acht Hunden haben sich 54 angemeldet, ebenfalls ein Rückgang. Vergleichsweise stark ist allerdings die Nachwuchsgruppe mit 15 Angemeldeten – die Mehrheit Mädchen. 

Favorit Harald Tunheim

Vorjahressieger Petter Karlsson ist diesmal nicht dabei. Insgesamt gewann er auf dieser Distanz vier Mal. Ein Favorit ist auf alle Fälle Harald Tunheim, ebenfalls mehrfacher Sieger, der auch vor kurzem in Finnland den  Gold Rush Run gewann. Der Deutsche Hendrik Strachnau startet mit Grönlandhunden und Alaskan Malamutes. Die 600-Kilometer-Klasse ist etwas internationaler besetzt als die von Norwegern dominierte Langdistanz. 

Die Streckenkarte:

Karte

Finnmarksløpet 2025

Dieser Beitrag wurde unter Norwegen, Sport veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert