- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Malmberget
Umwandlung nach Plan: Gällivare wächst weiter
Gällivare (Schweden). Das hat gerade noch geklappt. Pünktlich zu Schulbeginn in Schweden wurde auch Gällivares neue „Gymnasieskola“ fertig. Das auffällige Gebäude mitten in der Stadt ist nur ein Teil des Wandlungsprozesses in Gällivare. Dort wird verdichtet, während der Nachbarort Malmberget … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Gällivare ist Schwedens neuer Corona-Hotspot
Gällivare (Schweden). Schweden hat einen neuen Corona-Hotspot – jenseits des Polarkreises. Im Grubenort Gällivare steigen die Infiziertenzahlen, Ursprung ist vermutlich das Bergwerk Malmberget. Gällivare hat nun die Notbremse gezogen – nicht einmal mehr der Bus fährt dorthin. Darüber berichtete SVT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kiruna-Konflikt beigelegt – aber noch genug Probleme für LKAB
Kiruna (Schweden). Der Streit zwischen dem Bergbauunternehmen LKAB und Kiruna Kommun ist beigelegt. Die Kommune schaffte gestern die baurechtlichen Voraussetzungen dafür, dass weiter Erz abgebaut werden kann. Darüber berichtete SVT. Wenigstens eine gute Nachricht für LKAB – denn die Grube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kräftiges Erdbeben in der Erzgrube von Malmberget
Malmberget (Schweden). Nur eine Woche nach dem starken Erdbeben in Kiruna wurde nun auch die Erzgrube in Malmberget aufgrund der Bodenbewegungen geräumt. Am Sonntagnachmittag um 16.36 Uhr gab es einen Erdstoß, der auf der lokalen Skala die Stärke 2,3 erreichte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bergbauschäden: Mehr Erdbeben in Malmberget
Malmberget (Schweden). Für die letzten Bewohner von Malmberget wird es langsam ungemütlich. Infrastruktur gibt es in dem Grubenort praktisch keine mehr – und die Erdbeben, verursacht von nachrutschenden Erdmassen, haben zugenommen. Das jüngste hatte sogar eine Stärke von 2,4.
Veröffentlicht unter Bergbau, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bergbauschäden: Neuer Krater bei Malmberget
Malmberget (Schweden). Die verbliebenen Bürger von Malmberget wurden gerade daran erinnern, warum sie umziehen müssen: Die Decke über dem Erzvorkommen Printzsköld stürzte ein und es entstand ein neuer Krater auf dem Bergbaugelände. Das meldete LKAB.
Veröffentlicht unter Bergbau, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zeitreise zurück nach Malmberget und ins Gällivare der Zukunft
Gällivare (Schweden). Noch einmal mitten im alten Malmberget stehen. Und dann im Gällivare der Zukunft. Ein neues Informationszentrum in Gällivare zeigt die Umwandlung der beiden Nachbarorte auf anschauliche Weise – inklusive VR-Brille.
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neue Bildergalerie Malmberget/Gällivare
Malmberget/Gällivare. Den Ort Malmberget wird es schon bald nicht mehr geben – darunter breitet sich die zweitgrößte unterirdische Grube der Welt aus. Die Bevölkerung muss umziehen – hauptsächlich ins benachbarte Gällivare. Aktuelle Bilder dazu gibt es in der neuen Bildergalerie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zu viele Baustellen: Weihnachtsmann-WM fällt aus
Gällivare. 13 Mal kamen Weihnachtsmänner aus aller Welt ins nordschwedische Gällivare, um sich miteinander in Disziplinen wie Tretschlitten fahren oder Pakete stapeln zu messen. Dieses Jahr fällt die Veranstaltung aus. Der Hauptgrund: Zwischen all den Baustellen im Ort ist kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar