- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Nach 23 Jahren: Autos in Grönland sollen wieder zum „TÜV“
- Island: Keine Kinder unter 12 Jahren mehr zum Vulkanausbruch
- Skandinaviens größter Stausee Akkajaure schon fast voll
- Spitzbergen: Eisbär verletzt Touristin – Bär getötet
- Neue letzte Ruhe für Grabraub-Opfer der Rassenforscher
- Grönlandhai in der Karibik gesichtet
- Zu wenig Hering, zu wenig Surströmming
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Annegret Sproesser bei Wo der Wolf willkommen ist – und wo nicht
- Georg terwelp bei Finnland: Zahl der Bären leicht gesunken – niedrigere Jagdquote
- Andrea Seliger bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Island
Fjaðrárgljúfur an privat verkauft – Vertrag soll Naturdenkmal schützen
Island. Der Canyon Fjaðrárgljúfur in Südisland wird von einem privaten Besitzer an einen anderen verkauft. Der isländische Staat verzichtet auf sein Vorkaufsrecht. Mit dem neuen Besitzer wurde allerdings eine Vereinbarung zum Schutz der Schlucht geschlossen, die auch ein beliebtes Touristenziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Immer Ärger mit Baldur – Ersatzfähre im kommenden Jahr
Island. Stundenlang saßen am vergangenen Wochende mehr als 100 Passagiere auf der Fähre Baldur fest – und kamen letztlich nur zurück zum Ausgangshafen Stykkishólmur. Nur der jüngste von vielen Ausfällen der Fähre. Die Lokalpolitiker von Vesturbyggð und Tálknafjarðarhreppur haben schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Sturm: Regatta Vendée Arctique endet vorzeitig in Island
Fákrúðsfjörður (Island). Für die 23 Teilnehmer der Segelregatta Vendée Arctique endete die Wettfahrt aufgrund des schweren Wetters vorzeitig im ostisländischen Fákrúðsfjörður. Die Wettfahrtleitung wandelte die isländische Wegemarke in eine Ziellinie um. Drei Segler hatten bis dahin passiert. Skipper Charlie Dalin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Sport
Schreib einen Kommentar
Island: Wieder tödlicher Unfall am Strand Reynisfjara
Reynisfjara (Island). Wieder einmal ist ein Tourist in Reynisfjara von einer Welle erfasst worden. Der Mann wurde aufs Meer hinausgezogen und konnte von den Rettungskräften nur noch tot geborgen werden. Darüber berichteten RÚV und mbl.is.
Veröffentlicht unter Island, Meer, Tourismus
Ein Kommentar
Islands neueste Fluglinie Niceair mit Brexit-Problemen
Island. Die Pleite des isländischen Billigfliegers Wow Air hat eine Lücke geschaffen, die andere sehr gerne bereit sind zu füllen. So hat die neue Fluggesellschaft Play bald ihr erstes Jahr geschafft. Und nun ist auch noch Niceair gestartet, die als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neue Einschränkungen für Blutstuten-Praxis auf Island
Island. Das Blutstuten-Geschäft soll nicht weitergehen wie zuvor. Nachdem eine Arbeitsgruppe des zuständigen Ministeriums ihren Bericht abgeliefert hat, gilt für die nächsten drei Jahre eine Verordnung mit strengeren Regeln. Danach soll das Ergebnis evaluiert werden. Darüber berichteten Iceland Review und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Jetzt im Phallusmuseum Reykjavík: Jimi Hendrix‘ Penisabdruck
Reykjavík (Island). Das isländische Phallologische Museum hat ein neues, ziemlich prominentes Ausstellungsstück: Den Gipsabdruck von Jimi Hendrix‘ Penis. Gespendet wurde er von der amerikanischen Künstlerin Cynthia Albritton alias Cynthia Plaster Caster kurz vor ihrem Tod im April 2022. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Kunst, Musik
Schreib einen Kommentar
Die zehn windigsten Straßenabschnitte Islands
Island. Die windigste Passage auf Islands Hauptstraßen ist Hvammur unterhalb des Berges Eyjafjöll in Südisland. Hier ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, von Orkanböen getroffen zu werden. Hvammur toppt die Liste, die zwei Forscher im Auftrag der isländischen Straßenverwaltung erstellt haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neues Geothermalbad bei Akureyri: die Waldlagune
Akureyri (Island). Die „Waldlagune“, Skógarböðin, ist ein neues Geothermalbad bei Akureyri, das nun eröffnet wurde. Vom Wasser aus bietet sich eine Aussicht über den Eyjafjörður. Die Heißwasserquelle wurde beim Bau des Vaðlaheiðar-Straßentunnels entdeckt. Was damals Probleme bereitete, soll nun dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Die Grundlage der Klimaforschung: Mehr als 100 Jahre Wetterdaten
Woher weiß man, dass das Klima sich tatsächlich ändert – über normale Wetterschwankungen hinaus? Langzeit-Messdaten sind eine wichtige Grundlage der Klimaforschung. Die Weltorganisation der Meteorologen zeichnet deshalb seit 2017 Wetterstationen aus, die älter sind als 100 Jahre. Viele davon liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Island, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar