- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Hitzewelle im hohen Norden und Waldbrandgefahr
- Wieder Vulkanausbruch auf Reykjanes – klein und günstige Lage
- Norwegen: Skarfjell in Bewegung – Gefahrengebiet meiden
- Minister Johan Forssell und die elterliche Verantwortung
- Ostseelachs kommt nicht in die Flüsse – teilweise Fangstopp
- Mit Hunde-Genetik zu Daten zur die Besiedlung Grönlands
- Ministerium entscheidet zugunsten von Kupfergrube im Trøndelag
- Nach Sicherungsmaßnahmen: Trollstigen wieder geöffnet
- Neue Färöer-Kampagne: Überraschungsroute statt Hot Spots
- Island: Gletscherlauf am Mýrdalsjökull
-
In der aktuellen Galerie: Longyearbyen und Umgebung
Neueste Kommentare
- Rudi Schmidt bei Überfischung: Heringe mit „kollektivem Gedächtnisschwund“
- Harro Heider bei Grönland wechselt in seine neue Normalzeit
- Harald Kreutzer bei Wider den Kahlschlag im finnischen Wald
- Karl Brodowsky bei Zwei Männer starben am Kebnekaise – durch Kohlenmonoxid
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Island
Island: Dieses Jahr frühe Öffnung der Hochlandpisten?
Island. Im vergangenen Jahr hielt sich der Winter lange auf Island, und das Jahr war insgesamt kühl. Danach sieht es aktuell nicht aus: Im Hochland liege ungewöhnlich wenig Schnee, meldete RÚV, und es könnte passieren, dass die Straßen über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Grönland hat jetzt den Vorsitz im Arktischen Rat
Tromsø (Norwegen). Der Arktische Rat lebt – wenn auch zuletzt eher im Verborgenen. Gestern übergab der norwegische Außenminister Espen Barth Eide den Vorsitz offiziell an seine grönländische Kollegin Vivian Motzfeld, die das Königreich Dänemark vertrat. Erstmals wird der arktische Teil … Weiterlesen
Lavaforming – von der Bedrohung zur Ressource
Island/Venedig. Was, wenn man eines Tages mithilfe von fließender Lava eine ganze Stadt bauen könnte? Indem man die Lava nutzte wie heute heißes Wasser aus Geothermie? Dieses Szenario, „Lavaforming“, entwirft der isländische Beitrag zur Architektur-Biennale in Venedig. Hinter dem Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island, Klima, Kunst, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
Reykjanes (Island). Der jüngste Vulkanausbruch auf Island ist nun schon wieder mehr als zwei Wochen her. Verglichen mit den früheren aus dieser Serie war er ungewöhnlich. Klar ist inzwischen: Es strömt schon wieder neues Magma in die Magmakammer unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich
Island. Die letzte Walfang-Reederei Islands, Kristján Loftssons Hvalur hf, hat angekündigt, dass in der kommenden Saison keinen Walfang geben wird. Begründet wird dies mit den niedrigen Preisen in Japan und weiteren ungünstigen Faktoren. Darüber berichtete unter anderem RÚV.
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Großsegler Statsraad Lehmkuhl als UN-Botschafter auf Ozeantour
Bergen (Norwegen). Atlantik, Arktis, Pazifik und Panamakanal – das sind die Ziele, die der norwegische Großsegler Statsraad Lehmkuhl in den kommenden zwölf Monaten anlaufen wird. Die „One Ocean Expedition“ ist Teil der UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. An Bord … Weiterlesen
Reykjavíks Inlandsflughafen wieder uneingeschränkt benutzbar
Reykjavík (Island). Beide Landebahnen des Inlandsflughafens von Reykjavík sind nun wieder uneingeschränkt nutzbar. Dafür hatte die Stadt Reykjavík jedoch 1600 Bäume im Stadtwald Öskjuhlíð fällen lassen müssen. Denn darüber verläuft die Einflugschneise zum Inlandsflughafen nebenan. Zeitweise war die Ost-West-Landebahn wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Ausbruch bei Grindavík vorbei – aber 20 Kilometer Magmatunnel
Reykjanes (Island). Der lange erwartete Vulkanausbruch ist schon wieder vorbei. Dienstagvormittag gegen 9.45 Ortszeit war die erste Lava an der Oberfläche erschienen, schon am Abend war überirdisch keine Aktivität mehr zu sehen. Unterirdisch hatte sich allerdings ein 20 Kilometer langer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Vulkanausbruch bei Grindavík
Grindavík (Island). Der nächste Vulkanausbruch der aktuellen Serie begann heute Morgen gegen 9.45 Uhr. Es öffnete sich eine Eruptionsspalte südöstlich des Bergs Þorbjörn, gerade außerhalb des Schutzwalls um Grindavík, später auch darin. Dieser Ausbruch verläuft etwas anders als die vorherigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Landwirtschaft auf Island 2024: Weniger Kartoffeln, mehr Tomaten
Island. Der Sommer 2024 war auf Island vergleichsweise kalt – das bekamen nicht nur die Urlauber zu spüren, sondern auch die Landwirtschaft. Der Ertrag an einheimischen Kartoffeln war so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht, Möhren gab es nur halb so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar