Schweden. Der Euronight zwischen Stockholm, Hamburg und Berlin, aktuell betrieben von SJ und dem Eisenbahnunternehmen RDC, wird möglicherweise doch dauerhaft ohne Staatszuschuss verkehren. Wie RDC in einer Pressemitteilung verkündete, will das Unternehmen die Verbindung auch über das von SJ gesetzte Enddatum 31. August 2026 hinaus anbieten.
Der Euronight zwischen Stockholm, Hamburg und Berlin verkehrt aktuell täglich mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagen. Das schwedische Trafikverket unterstützte die Verbindung finanziell, diese Unterstützung endet aber am 31. Juli 2026 und wird auch nicht verlängert. SJ hatte daraufhin angekündigt, die Verbindung zum 31. August 2026 einzustellen. RDC stellt die Wagen für den Euronight und will die Verbindung fortführen – laut järnvägar.nu allerdings in einem etwas begrenzten Umfang.
Die private Gesellschaft Snälltåget, die schon länger die Strecke bedient, allerdings nur zu kommerziell interessanten Zeiten, hatte ebenfalls eine Ausweitung ihres Fahrplans angestrebt. Aktuell fährt Snälltåget an 190 Tagen im Jahr.
Früherer Artikel zum Thema: