- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2023
Frachter Wilson Skaw wieder frei
Island. Der Frachter Wilson Skaw schwimmt wieder. Verändertes Wetter mit mehr Wind und höheren Wellen führte dazu, dass das Schiff frei kam. Das Schiff wurde dann vom Küstenwachschiff Freyja in den Steingrímsfjörður geschleppt, wo beide auf besseres Wetter warten. Siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Finnland: Neuer Anlauf zur Entkriminalisierung von Cannabis
Finnland. Schon zum zweiten Mal hat eine Bürgerinitiative zur Legalisierung von Cannabis in Finnland die Unterschriftenhürde genommen. Der frühere Vorschlag wurde im vergangenen Jahr vom Parlament verworfen, der neue ist nun breiter ausgearbeitet. Darüber berichtete Yle (finnisch, schwedisch, englisch). Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Einigung erreicht – Streik in Norwegen beendet
Norwegen. Die Tarifparteien haben sich auf einen zufriedenstellenden Abschluss geeinigt, berichtet NRK. Die Gewerkschaften sprechen von einem historisch guten Resultat. Damit ist auch der Streik in Norwegen beendet, der mehrere Branchen traf. Auch Fährverbindungen an der Küste waren betroffen gewesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Streik der Lokführer in Stockholm vorerst beendet
Stockholm (Schweden). Der wilde Streik der Lokführer in Stockholm ist wie angekündigt nach drei Tagen zu Ende gegangen. Das meldete SVT.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Frachter Wilson Skaw sitzt vor Island fest
Island. Seit Dienstag liegt der Frachter Wilson Skaw in der Bucht Hunaflói in Nordisland – auf Grund gelaufen. Die Hoffnung, mit der Tide wieder freizukommen, erfüllte sich nicht. Nun arbeitet eine professionelle Bergungsfirma an einem Plan. Bisher gab es keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Vattenfall plant mehr Wasserkraft für Schweden
Schweden. Woher fossilfreien Strom nehmen? Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat gestern bekannt gegeben, dass er mit der Vorplanung für weitere 720 MW aus Wasserkraft begonnen hat. Dafür soll nichts neu aufgestaut werden, sondern existierende Anlagen ausgebaut oder wieder in Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Mehrere Branchen im Streik – auch auf Fähren
Norwegen. Mit dem Lohnangebot der Arbeitgeber waren die Verhandlungsführer der Gewerkschaft LO sowie der kleinen YS nicht zufrieden. Seit gestern wird deshalb in Norwegen in mehreren Branchen gestreikt, und das könnte am Freitag noch mehr werden. Auch Reisende können davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Stockholmer Lokführer streiken für Sicherheit
Stockholm (Schweden). Seit heute morgen befindet sich ein großer Teil der Lokführer der Pendlerzüge in Stockholm in einem wilden Streik, der drei Tage dauern soll. Darüber berichtete SVT. Die Lokführer protestieren dagegen, dass sie zukünftig ohne Schaffner unterwegs sein sollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Erste große Eisbärenzählung aus der Luft in Ostgrönland
Grönland. Wie viele Eisbären gibt es in Ostgrönland? So genau weiß das niemand – und deshalb hat das grönländische Naturinstitut (Pinngortitaleriffik) nun die erste Zählung dort aus Flugzeugen gestartet. Die Aktion wird seit 2014 vorbereitet, damit die richtigen Stellen angeflogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Finnland baut Test-Zaun an der Grenze zu Russland
Finnland. In Südostfinnland hat der Bau eines drei Kilometer langen Test-Zauns entlang der russischen Grenze begonnen. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren bis zu 260 der 1340 Kilometer langen Grenze mit einem Zaun versehen werden. Das meldete die finnische Grenzschutzbehörde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Militär, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar